Warum sind eBooks so teuer?
Der Aufwand ein eBook zu erstellen, kann es auch nicht sein, denn in einem Hörbuch zu einem umfangreichen Buch stecken viele Stunden Arbeit. Selbst mit dem günstigsten Sprecher fallen hier mit Sicherheit deutlich höhere Kosten an als für die eBook-Konvertierung.
Warum hat das E-Book weniger Seiten als das Buch?
Inhaltlich entsprechen eBooks den gedruckten Büchern. Die Seitenzahl, die im Online-Shop angezeigt wird, beruht auf einer mittleren Schriftgröße und dient somit eher als Orientierungswert. Deshalb kann es vorkommen, dass in Ihrem eBook weniger Seiten als im gedruckten Buch angezeigt werden.
Warum gibt es manche Bücher nur als eBook?
Die Herstellung eines eBooks ist günstiger. Sobald alles gesetzt ist, ist das Buch praktisch fertig und man kann soviel davon verkaufen, wie man will. Auch der Transport kostet Geld, denn gedruckte Bücher kann man nicht über Kabel verschicken, sondern muß Transportfahrzeuge einsetzen.
Warum E-Books?
Der offensichtlichste Vorteil von E-Books für den Leser liegt sicher darin, dass es möglich ist, sehr viele Bücher auf kleinstem Raum ständig bei sich zu führen und lesen zu können. Doch es gibt noch eine Reihe von anderen Vorteilen gegenüber dem gedruckten Buch: Manche Lesegeräte können bestimmte Bücher vorlesen.
Wie viele E-Books gibt es?
Mehr als fünf Millionen verschiedene eBooks sind auf Amazon verfügbar, über 450.000 auf Deutsch. Darunter befinden sich Klassiker und Bestseller der großen Verlage, ebenso wie die eBooks von Newcomern und unabhängigen Autoren, die ihre Werke direkt auf Amazon anbieten können.
Wie beliebt sind eBooks?
eBooks sind unabhängig von der Altersgruppe beliebt 31 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen und 30 Prozent der 30- bis 49-Jährigen lesen eBooks. Unter den 50- bis 64-Jährigen sind es 27 Prozent. Erst in der Altersgruppe ab 65 Jahren liegt die Nutzung mit 10 Prozent deutlich niedriger.
Wer hat die meisten eBooks?
Amazon
Wer benutzt E-Books?
Der Anteil der Menschen in Deutschland, der zumindest hin und wieder Bücher oder E-Books für berufliche oder private Zwecke liest, ist dabei laut dem Branchenverband Bitkom in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und lag 2020 bei rund 30 Prozent.
Wie viele eBooks wurden 2019 verkauft?
Insgesamt wurden auf dem Publikumsbuchmarkt 32,4 Millionen E-Books verkauft, 1,5 Prozent weniger als 2018. Die Ausgaben insgesamt pro Käufer*in sanken um 1,2 Prozent auf 56,32 Euro. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet in Kooperation mit GfK Entertainment halbjährlich die Entwicklung auf dem E-Book-Markt.
Wie viele Deutsche lesen ebooks?
30% der Bundesbürger ab 16 Jahren lesen demnach aktuell E-Books. In den fünf Vorjahren lag die Nutzerzahl jeweils bei rund einem Viertel (23 bis 26 Prozent). 40% der Nichtnutzer können sich vorstellen, künftig E-Books zu lesen.