Wie formuliere ich eine eidesstattliche Versicherung?
Ich versichere an Eides statt, dass ich nach bestem Wissen die reine Wahrheit gesagt und nichts verschwiegen habe. Mir ist bekannt, dass eine eidesstattliche Versicherung eine nach den §§ 156, 161 Strafge- setzbuch (StGB) strafbewehrte Bestätigung der Richtigkeit meiner Erklärung ist.
Was ist an Eides statt?
Form der Beteuerung der Richtigkeit einer Erklärung. Die eidesstattliche Versicherung ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben oder zugelassen, kann aber auch sonst in einem förmlichen Beweisverfahren vor einer Behörde als Grundlage für eine Entscheidung abgegeben werden.
Was kann an Eides statt versichert werden?
Im Zivilprozessrecht ist die Versicherung an Eides statt ein Beweismittel in den Fällen, in denen die Glaubhaftmachung zugelassen ist (§ 294 ZPO). Auch im Verwaltungsrecht findet die Versicherung an Eides statt häufig Anwendung, wenn es darum geht, gegenüber einer Behörde die Richtigkeit einer Aussage zu bekräftigen.
Wer darf eine eidesstattliche Erklärung verlangen?
Ein Gläubiger kann die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung verlangen, wenn er sich durch eine bevorstehende beziehungsweise bereits durchgeführte Pfändung nicht zufriedengestellt sieht oder der Schuldner beispielsweise die Durchsuchung seiner Wohnung verweigert.
Wann ist eine eidesstattliche Versicherung falsch?
Falsche Versicherung an Eides Statt. Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung auf eine solche Versicherung falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Kann eine eidesstattliche Versicherung zurückgenommen werden?
kurze Antwort auf Ihre Frage: Es gibt keine Möglichkeit, die eidesstattliche Versicherung rückgängig zu machen. Die eidesstattliche Versicherung gibt Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse zum Zeitpunkt der Abgabe an.
Wie lange gibt man die eidesstattliche Versicherung ab?
Die eidesstattliche Versicherung müssen Sie erst abgeben, wenn Sie die Forderung des Gläubigers nicht bezahlen können und sich dieser auch nicht auf eine ratenweise Abtragung der Forderung einlässt.
Was passiert wenn man die eidesstattliche Versicherung abgegeben hat?
Doch was kann geschehen, wenn sich Betroffene einfach weigern, die Erklärung abzugeben? Pflicht zur Abgabe: Wird die eidesstattliche Versicherung verweigert, droht ein Haftbefehl. Wie bereits erwähnt, wird die eidesstattliche Versicherung von einem Gerichtsvollzieher abgenommen.
Was ist eine eidesstattliche Erklärung?
Mit der Eidesstattlichen Erklärung versichert man die Richtigkeit einer Aussage bzw. eines Sachverhaltes. Teilweise ist diese Form der Erklärung gesetzlich vorgeschrieben, in einigen Fällen dient die Eidesstattliche Erklärung als Grundlage für eine Entscheidung.
Was muss in einer eidesstattlichen Erklärung stehen?
Die wichtigsten Inhalte deiner eidesstattlichen Erklärung
- – Überschrift.
- – Eidesstattliche Erklärung.
- – Ort.
- – Datum.
- – Familienname, Vorname.
- – Unterschrift.
Was schreibt man in eine Selbstständigkeitserklärung?
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen Hilfsmittel als die angegebenen verwendet habe. Insbesondere versichere ich, dass ich alle wörtlichen und sinngemäßen Übernahmen aus anderen Werken als solche kenntlich gemacht habe.