Was ist das verwandte Wort von häufig?
Synonyme: [1] mehrmalig, vielfach, wiederholt; Adverb: mehrmals, oft. Gegenwörter: [1] einmalig, kaum, knapp, rar, selten, sporadisch; Adverb: hin und wieder, ab und zu.
Wie so oft anderes Wort?
Was ist ein anderes Wort für oft?
dauernd | häufig |
---|---|
mehrfach | mehrmalig |
mehrmals | pausenlos |
regelmäßig | ständig |
stets | unaufhörlich |
Wie oft Fachwort?
öfter · ein paarmal · etliche Male · normalerweise · gewöhnlich · im Normalfall · oft · etliche Male · häufig · …
Wie schon so oft Komma?
Satz 1: „Nehmen Sie die Treppe, so oft dies möglich ist.“ Satz 2: „Nehmen Sie die Treppe(,) so oft wie möglich.“ In Satz 1 muss das Komma ja auf jeden Fall stehen.
Wie Komma oder nicht?
a) Verpflichtendes Komma vor „als“ und „wie“: Vor „wie“ und „als“ steht ein Komma, wenn danach ein ganzer Satz folgt. Dass dies der Fall ist, erkennst du ganz einfach daran, dass nach „als“ und „wie“ wieder ein Verb in der Personalform steht.
Wie auch Komma Duden?
Wenn wie bzw. als derartige Infinitivgruppen einleitet, setzt man stets ein Komma: Nichts war für Tante Rosa so schön, wie noch einmal den Mond von Wanne-Eickel zu sehen.
Ist sooft ein Verb?
soogeed (Englisch) Wortart: Konjugierte Form Grammatische Merkmale: Präteritum (simple past) des Verbs soogee Wortart: … soone (Englisch) Bei soone handelt es sich um eine veraltete Schreibweise von soon.
Wie oft ist mehrfach?
mehrmals: unbestimmtes Wiederholungszahlwort; es gibt an, wie oft, wieviele Male sich etwas ereignet (einmal, zweimal, vielmals, mehrmals, x-mal). Ab dem zweiten Mal sind es Wiederholungen.
Wie schreibt man mehrmals?
Adv. , des Öfteren, oftmals, oftmalig, häufig, mehrmals, ein paarmal, vielmals, vielfach, in vielen Fällen, nicht selten, wiederholt, ungezählt, etliche Mal, mehrmalig…
Was versteht man unter Mehrmals?
Bedeutungen: [1] mehrere Male. Herkunft: strukturell: Ableitung, der die Wortverbindung aus mehrere und Male zugrunde liegt, mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -s oder Rückbildung zu mehrmalig durch Austausch der Derivateme.
Was ist mehrfach?
Aussprache/Betonung: IPA: [ˈmeːɐ̯faχ] Wortbedeutung/Definition: 1) nur als Adverb, salopp statt mehrmals: auf die gleiche Art öfter nacheinander auftretend, sich wiederholend, mehrmalig.
Wie schreibt man zu erreichen?
Präsens ⛶
Indikativ | Imperativ | |
---|---|---|
Singular | du erreichst | erreich, erreiche! |
er/sie/es erreicht | – | |
Plural | wir erreichen | – |
ihr erreicht | erreicht! |
Wie schreibt man erreichen auf Deutsch?
erreicht (Deutsch) Wortart: Partizip II Silbentrennung: er|reicht Aussprache/Betonung: IPA: [ɛɐ̯ˈʁaɪ̯çt] … erreichte (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: er|reich|te Aussprache/Betonung: IPA: [ɛɐ̯ˈʁaɪ̯çtə] …
Was ist erreichen?
erreichen ’sich ausstreckend ein Ziel erlangen, treffen, begreifen‘.
Was ist das Partizip 2 von erreichen?
er·rei·chen, Präteritum: er·reich·te, Partizip II: er·reicht.
Was ist das perfekt von erreichen?
die korrekt flektierten Formen (erreicht – erreichte – hat erreicht) entscheidend.
Was bedeutet gelangen?
ge·lan·gen, Präteritum: ge·lang·te, Partizip II: ge·langt. Bedeutungen: [1] räumlich und bildlich: ein Ziel erreichen. [2] zu etwas gelangen: einen angestrebten Zustand erreichen.