Wie nennt man jemanden auf den man sich verlassen kann?
Loyalität · Treue · Zuverlässigkeit.
Was ist verlassen für ein Wort?
1) weggehen, den Rücken kehren. 2) jemanden fliehen, im Stich lassen. 3) bauen auf.
Was bedeutet sich auf jemanden verlassen?
uneingeschränkt (auf jemanden, etwas) vertrauen; 2.
Kann ich auf dich zählen Synonym?
man kann darauf zählen – Synonyme bei OpenThesaurus. integer (Person) · man kann darauf zählen · ordentlich · solide · verlässlich · vertrauenerweckend · währschaft (schweiz.)
Was heißt auf jemanden zählen?
etwas fortsetzen, etwas vertiefen, heimsuchen, jemand jagen, nachgehen, plagen, verfolgen, weiter verfolgen, + Synonym hinzufügen?
Was zählt Synonym?
Synonyme für zählen
- 1 Bedeutung: gelten. zählen bedeuten repräsentieren vorstellen verdienen gebühren taugen. sich lohnen wert sein wichtig sein ins Gewicht fallen von Bedeutung sein anerkannt werden.
- 2 Bedeutung: zählen. zählen messen abziehen besagen abzählen von Wichtigkeit sein von Bedeutung sein ins Gewicht fallen.
Sind Synonyme Proformen?
Proform – Synonyme bei OpenThesaurus. Pronomen (Hauptform) · Fürwort · Stellvertreter · Proform (fachspr.)
Was bedeutet gelten?
[1] intransitiv: gültig, verbindlich sein. [2] intransitiv: wert sein, einen bestimmten Wert haben. [3] mit „als“ oder „für“: einen bestimmten Ruf haben, angesehen werden als.
Wie schreibt man gelten?
gelten
- Rechtschreibung. Info Worttrennung gel|ten Beispiele du giltst, er gilt; du galtst (galtest); du gältest, auch göltest; gegolten; (selten:) gilt!; gelten lassen; geltend machen.
- Bedeutungen (5) Info. gültig sein; Gültigkeit haben.
- Synonyme zu gelten. Info.
- Herkunft. Info.
Was ist Gültigkeit?
Der Ausdruck „Gültigkeit“ ist mehrdeutig. Er bedeutet Wahrheit, Richtigkeit und Anerkanntwerden in unterschiedlichen Zusammenhängen. Gültig ist, „was gilt und als richtig anerkannt werden muss“. Ungültigkeit ist die Negation des Wortes Gültigkeit.
Was heißt galten?
Wortbedeutung/Definition: 2) intransitiv: wert sein, einen bestimmten Wert haben. 3) mit „als“ oder „für“: einen bestimmten Ruf haben, angesehen werden als. 4) mit Dativ-Objekt: für jemanden/ etwas bestimmt sein, auf jemanden/ etwas gerichtet sein. 5) in der Wendung „es gilt (etwas)“: es kommt auf etwas an.
Warum ist Wikipedia keine gute Quelle?
Jedoch gilt das Zitieren mit Wikipedia im wissenschaftlichen Betrieb als ein No-Go und führt oft zu einer schlechteren Bewertung der Arbeit, obwohl Internetquellen zitieren erlaubt ist. Tatsächlich ist bei Wikipedia die fachliche Qualifikation und die Identität der Autoren nicht sichergestellt.
Wer darf in Wikipedia einen Beitrag veröffentlichen?
Schritt 4: Beitrag verfassen Prinzipiell ist jeder registrierte User dazu berechtigt, Wikipedia-Einträge zu erstellen oder zu ändern.