Wie kann sich Antenne Bayern es leisten Rechnungen zu bezahlen?
Der Hörer kann einen Kaufbeleg beim Sender einreichen und anschließend hoffen, dass dieser aus der Lostrommel gezogen wird. Meldet er sich dann nach Aufruf durch den Moderator rechtzeitig im Studio, wird die Rechnung von Antenne Bayern bezahlt.
Wann zieht Antenne Bayern Rechnungen?
Ganz einfach – Radio einschalten! Ab sofort ziehen wir wieder jeden Tag (von Montag bis Freitag) Rechnungen. Um 6:00 Uhr, 7:00 Uhr und um 16:00 Uhr ziehen unsere Moderatoren jeweils eine Rechnung aus dem Lostopf!
Auf welcher Frequenz ist Antenne Bayern?
Oberbayern
Ort | Sendegebiet | Frequenz |
---|---|---|
Zugspitze | München, 5-Seen-Land, Augsburg, Garmisch, Oberland | 102,7 MHz |
Hohenpeißenberg | 5-Seen-Land, Weilheim, Schongau, Peißenberg, Landsberg | 103,8 MHz |
München | München | 101,3 MHz |
Gelbelsee | Ingolstadt, Neuburg/Donau, Altmühltal | 100,2 MHz |
Auf welcher Frequenz ist Hit Radio Antenne?
DOWNLOADS
Düsseldorf Antenne: 104,2 MHz Kabel: 94,45 MHz | Düsseldorf-Süd Antenne: 104,2 MHz Kabel: 94,95 MHz | Duisburg Antenne: 104,2 MHz Kabel: 102,65 MHz |
---|---|---|
Erkrath Antenne: 104,2 MHz Kabel: 94,40 MHz | Meerbusch-Büderich Antenne: 104,2 MHz Kabel: 106,15 MHz | Ratingen Antenne: 104,2 MHz Kabel: 91,15 MHz |
Warum kann ich nicht online Radio hören?
Bitte prüfe, ob eine Internetverbindung besteht und stelle ggf. eine Verbindung zum Internet her. Du verwendest eine Firewall, die den Zugriff des phonostar-Players auf das Internet nicht zulässt. Damit du Radio hören kannst, muss der phonostar.exe der Zugriff erlaubt sein.
Wie hört man Radio?
Kostenlos Radio hören – die besten Android-Apps
- TuneIn Radio: Diese Gratis-App (mit In-App-Käufen) versorgt Sie mit über 100.000 Radiosendern, völlig kostenlos.
- Digitally Imported Radio: Diese kostenlose Android-App (mit In-App-Käufen) bedient primär Fans elektronischer Musik.
- XiiaLive – Internet Radio: Hier wählen Sie ebenso aus über 50.000 Radiosendern.
Welche Radio App verbraucht kein Datenvolumen?
Das gebührenfreie HIT RADIO FFH bietet seine FFH-App kostenlos zum Download für iPhones, iPads und alle Android-Smartphones und -Tablets an.
Wer hört Radio Alter?
Bei den 12 bis 13-jährigen liegt die tägliche Nutzung bei 67 Prozent, hingegen bei den 18 bis 19-jährigen steigt der Radiokonsum bereits auf 75 Prozent an. Dies kann auf eine veränderte Lebenssituation und einem veränderten Tagesablauf zurückgeführt werden.
Wer hört Radio Statistik?
Im Jahr 2020 gab es rund 35,85 Millionen Personen in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre, die täglich Radio hörten. Im Jahr 2016 waren es noch etwa 36,91 tägliche Hörer. Die Anzahl der Personen, die nie oder fast nie Radio hören, erreichte im Jahr 2019 ihren Höchstwert.
Wer hört am meisten Radio?
Die stärksten Radiohörer finden sich in der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen (229 Minuten), Rentner hören an Werktagen 191 Minuten zu, bei den 10 bis 29 Jahre alten Menschen in Deutschland liegt die Radio-Dauer im Schnitt bei 138 Minuten.
Welche Zielgruppe hört Radio?
Bei den klassischen Medien weist die JIM-Studie von 2018 aus, dass bei den 12 bis 19-jährigen in der täglichen Nutzung Radio mit 48 Prozent vor dem Fernsehen (42 Prozent) liegt.
Warum hört man Radio?
Radio vermittelt dabei ein Gefühl der Geborgenheit und hat dabei trotz seiner Eigenschaften als Massenmedium die einzigartige Fähigkeit, jeden Einzelnen ganz persönlich anzusprechen – als Freund, als Ratgeber, als Lebensbegleiter. Deshalb ist das Hören einer Botschaft so viel wirkungsvoller als das Lesen.
Wer nutzt Radio?
Alles, was hören kann, nutzt Radio/Audio. 95 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung schaltet regelmäßig ein. Der Empfangsweg, also ob via UKW oder via Web empfangen wird, spielt in der Welt der Hörer kaum noch eine Rolle.
Warum ist Radio wichtig?
Das Radio wurde zu einem sozialen Medium. Die Menschen trafen sich, um gemeinsam Musik zu hören, Sportberichterstattungen oder auch Unterhaltungssendungen. Das Radio wurde besonders während der Weltwirtschaftskrise wichtig, denn es lieferte eine kostengünstige Form der Abwechslung und vor allem Unterhaltung.
Was macht Radio aus?
Was macht das Radio aus? Modernes Radio hat viele Facetten. Je nach Radiosender wollen die Hörerinnen und Hörer vor allem Musik hören und nur zwischendurch schnell über Nachrichten, Wetter und Staumeldungen informiert werden. Die Radiomacherinnen und Radiomacher müssen diesen Aspekt bei ihrer Arbeit berücksichtigen.
Hat das Radio noch eine Zukunft?
Die Zukunft des Radios ist digital. Nach den politischen Vorgaben aus Brüssel soll der digitale Rundfunk spätestens im Laufe des neuen Jahrzehnts Standard in Europa sein. Mit dem Digitalradio werden noch mehr Sender auf den Markt kommen.
Ist Radio ein Medium?
Radio ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache.
Welche Artikel hat Radio?
Im Deutschen heißt es das Radio Denn das Wort Radio ist neutral und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel das.