Wie schädlich ist Antibiotika in der Schwangerschaft?
Es gibt viele verschiedene Antibiotika-Wirkstoffe und nicht jedes Antibiotikum ist in der Schwangerschaft erlaubt. Einige Antibiotika können für Schwangere und ihr Ungeborenes gefährlich sein, in dem sie entweder Fehlbildungen verursachen (teratogen) oder das Baby im Bauch vergiften (zytotoxisch).
Welche Antibiotika in der Schwangerschaft erlaubt?
Viele Infektionen müssen auch in der Schwangerschaft mit Antibiotika behandelt werden. Zumeist werden den erkrankten schwangeren und stillenden Frauen sogenannte Beta-Lactam-Antibiotika verschrieben. Dabei handelt es sich um Cephalosporine und Penicilline, die im Rahmen einer Schwangerschaft am besten untersucht sind.
Kann Antibiotika Fehlgeburt auslösen?
Auch Antibiotika können das Risiko für Fehlgeburten erhöhen. Der Einsatz von Antibiotika bei bakteriellen Infektionen in der Schwangerschaft ist häufig unumgänglich. Unbehandelte Infektionen können Mutter und Kind gefährden und zu Frühgeburten führen.
Welche Antibiotika bei Sinusitis in der Schwangerschaft?
Generelle Aussagen lassen sich zwar nur schwer treffen, aber in der Regel sollten bakterielle Infekte bei Schwangeren deshalb mit Antibiotika behandelt werden. Penicilline können beispielsweise relativ bedenkenlos eingenommen werden – und zwar auch im ersten Schwangerschaftsdrittel.
Was tun bei Nasennebenhöhlenentzündung in der Schwangerschaft?
Bei Sinusitis in der Schwangerschaft zu Hausmitteln greifen Beispielsweise eignen sich warme Dampfinhalationen mit unbehandeltem Salz wie Meer- oder Steinsalz. Auch ätherische Öle wie Kamille oder Fenchel können Linderung verschaffen, die Atemwege öffnen und den festsitzenden Schleim abfließen lassen.
Welche Schmerzmittel nicht kombinieren?
Medikamente: Diese Arzneimittel sollte man nicht kombinieren
- ASS und Phenprocoumon. Die Wirkung von Acetylsalicylsäure (ASS) wird besonders bei Kopf- und Gliederschmerzen geschätzt.
- Ibuprofen und Cortison.
- Johanniskraut und die Pille.
- Sildenafil und Nitrate.
- Mehr Information von Arzt und Apotheker nötig?
- Apotheker wehren sich.
- Worauf Patienten selbst achten sollten.