Wo bekomme ich den Antrag auf Kindergeld her?

Wo bekomme ich den Antrag auf Kindergeld her?

Sie müssen Kindergeld und Kinderzuschlag bei Ihrer zuständigen Dienststelle der Familienkasse beantragen. Welche das ist, hängt vom Wohnort der Empfängerin beziehungsweise des Empfängers des Kindergelds oder des Kinderzuschlags ab. Ihre zuständige Dienststelle finden Sie über die Dienststellensuche.

Wie melde ich Kindergeld an?

Das Kindergeld muss immer schriftlich beantragt werden, und zwar bei der zuständigen Familienkasse, die sich oft im Gebäude der ortsansässigen Agentur für Arbeit befindet. Die Anschrift der für Sie zuständigen Familienkasse finden Sie auf familienportal.de. Anträge können auch online gestellt werden.

Was kann man noch zusätzlich zum Elterngeld beantragen?

Das Elterngeld wird beim Arbeitslosengeld II, bei der Sozialhilfe und beim Kinderzuschlag vollständig als Einkommen angerechnet – dies betrifft auch den Mindestbetrag von 300 Euro. Bis zu dieser Höhe steht das Elterngeld damit zusätzlich zur Verfügung.

Welche staatlichen Leistungen stehen mir zu?

Menschen, die in eine Notsituation kommen, bekommen staatliche Leistungen und Hilfe – unter anderem die folgenden: Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Grundsicherung. Kriegs- und Kriegsfolgeleistungen.

Wie bekomme ich mehr Geld vom Staat?

Das Magazin „Guter Rat“ hat 18 Möglichkeiten aufgelistet, mit denen Bürgerinnen und Bürger Geld vom Staat zurückbekommen.

  1. Steuerfrei in die Betriebsrente einzahlen.
  2. Staat übernimmt Teile des Schulgelds.
  3. Bis zu 500 Euro Bildungsprämie.
  4. Bis zu 4000 Euro Haushaltshilfe.
  5. Arbeitnehmersparzulage.
  6. Einbruchsschutz.
  7. Wohnungsbauprämie.

Welche Förderung gibt es für Photovoltaik?

Für Stecker-Solar-Module gibt es eine pauschale Förderung von 200 Euro. Auch wer sein Dach mit so viel Photovoltaik-Leistung belegt, dass er seine Wärmeversorgung zu mindestens 15 Prozent mit Solarstrom deckt, kann einen Zuschuss erhalten – das sind 150 Euro pro Kilowatt Leistung. Maximal können es 1.500 Euro sein.

Wann bekommt man Zuschüsse vom Amt?

Einkommenshöhe und Bedarf bestimmen über Hartz IV Zuschuss Hat ein Arbeitnehmer einen geringeren Bruttoverdienst als 1200 Euro, kann er sein Einkommen mit Hartz IV aufstocken. Muss er mit seinem Verdienst ein Kind oder mehr versorgen, kann er bei einem Bruttogehalt von 1500 Euro einen Zuschuss mit Hartz IV erhalten.

Welche Gelder kann ich als Azubi beantragen?

Generell haben Azubis Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), wenn es bei ihnen mit dem Ausbildungsgehalt eng wird. Der monatliche Höchstsatz liegt seit August 2020 bei 723 Euro, der nicht zurückgezahlt werden muss. Berufsausbildungsbeihilfe wird generell bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt.

Was tun wenn das Geld für die Miete nicht reicht?

Bei einem Darlehn muss das Geld natürlich zurückgezahlt werden. Ähnliches gilt auch für die Hilfe des Sozialamtes. Wenn ein Mieter aufgrund von schlechtem Verdienst seine Miete nicht zahlen kann, dann sollte er einen Antrag auf Mietschuldenübernahme beim Sozialamt stellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben