Wie beantrage ich Elterngeld für Partnermonate?
Die „Elterngeld-Partnermonate“ können bei der zuständigen Elterngeld-Stelle beantragt werden, sobald die Eltern wissen, für welchen Zeitraum die Partnermonate bewilligt werden sollen. Der Antrag kann frühestens ab der Geburt des Kindes und maximal drei Monate rückwirkend eingereicht werden.
Wann kann Vater Elterngeld beantragen?
Welche Fristen muss ich bei der Antragstellung beachten? Elterngeld kannst du grundsätzlich innerhalb der ersten 14 Lebensmonate deines Kindes und vom Tag der Geburt an beantragen. Bei adoptierten Kindern ist nicht das Geburtsdatum, sondern das Datum, an dem das Kind in deinen Haushalt aufgenommen wird, relevant.
Welche Lohnnachweise für Elterngeld?
Einkommensnachweise. Angestellte Väter oder verbeamtete Elternteile benötigen in der Regel die Lohnabrechnungen der letzten zwölf Monate vor dem Geburtsmonat. Angestellte Mütter müssen in der Regel die Lohnnachweise für die letzten zwölf Monate vor dem Monat vorlegen, in dem der Mutterschutz begann.
Was bedeutet Ausklammerungstatbestände?
Ausklammerungstatbestände sind: Bezug von Mutterschaftsgeld. Bezug von BasisElterngeld, ElterngeldPlus sowie Partnerschaftsbonus für ein älteres Kind bis zum 14. Beschäftigungsverbot nach § 3 des Mutterschutzgesetzes (Schutzfrist nach der Geburt eines älteren Kindes)
Was sind Mischeinkünfte Elterngeld?
Mischeinkünften zählt das Kalenderjahr vor der Geburt als Bemessungszeitraum. Wenn du in diesem maßgeblichen Kalenderjahr dann Elterngeld für ein älteres Geschwisterkind bezogen hast (längstens bis zum 14. Lebensmonat) dann wird dieses Kalenderjahr übersprungen und ein älteres herangezogen.
Was wird beim Elterngeld nicht berücksichtigt?
Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind die bekanntesten Einmalzahlungen. Neben Urlaubs- und Weihnachtsgeld können das zusätzliche Monatsgehälter (13./14. Gehalt), Boni, Prämien, Jubiläumszuwendungen, Gewinnbeteiligung oder auch Urlaubsabgeltung sein.
Was ist besser Elterngeld oder Elterngeld plus?
Beim Basiselterngeld wird jedes steuerpflichtige Einkommen während des Elterngeldbezugs angerechnet und zwar ab dem ersten Euro. Hierbei gibt es keinen Freibetrag. Deshalb lohnt es sich nicht, arbeiten zu gehen und Basiselterngeld zu beziehen. Sinnvoller ist es in solchen Fällen, Elterngeld Plus zu wählen.