Wann kann ich Mutterschaftsgeld beantragen?
Da Sie den Antrag frühestens sieben Wochen vor dem errechneten Geburtstermin stellen können und der Anspruch auf Mutterschaftsgeld sechs Wochen vor diesem beginnt, ist die Zeit recht knapp, wenn Sie Ihr Geld frühzeitig erhalten wollen.
Wie viel Geld bekommt man vom Arbeitgeber im Mutterschutz?
Anspruch auf Mutterschaftsgeld Berechnet wird es auf der Grundlage des durchschnittlichen Nettolohns der letzten drei Monate. Allerdings wird diese Lohnersatzleistung auf 13 Euro je Kalendertag begrenzt. Monatlich bekommen die Frauen also höchstens 390 Euro.
Wie viel Prozent Mutterschaftsgeld?
Sie erhalten 70 Prozent Ihres beitragspflichtigen Arbeitseinkommens, bekommen also Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes. Hinweis: Beziehen Sie auch während der Schutzfrist Arbeitseinkommen, ruht der Anspruch auf Mutterschaftsgeld.
Wie viel Mutterschaftsgeld TK?
Mutterschaftsgeld erhalten Schwangere, die bei Beginn der Schutzfrist mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind oder wegen der Schutzfristen kein Arbeitsentgelt erhalten. Die Krankenkasse zahlt der schwangeren Arbeitnehmerin ein Mutterschaftsgeld in Höhe von bis zu 13 Euro pro Tag.
Habe ich Anspruch auf Mutterschaftsgeld?
Gesetzlich versicherte Arbeitnehmerinnen Wenn Du sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin in einem Arbeitsverhältnis stehst und in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert bist, hast Du während der Schutzfrist Anspruch auf Mutterschaftsgeld in Höhe von bis zu 13 Euro am Tag.
Welche Frauen haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld?
Es gilt: Frauen, die gesetzlich pflichtversichert oder freiwillig gesetzlich versichert sind, haben einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse in Höhe von maximal 13 Euro pro Kalendertag.
Wird das Elterngeld mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet?
Mutterschaftsleistungen, die Sie für dasselbe Kind erhalten, für das Sie auch Elterngeld bekommen, werden komplett auf das Elterngeld angerechnet. Denn diese Mutterschaftsleistungen haben denselben Zweck wie das Elterngeld: Sie sind ein Ausgleich dafür, dass Ihnen nach der Geburt des Kindes Einkommen wegfällt.