FAQ

Wie stelle ich eine Anzeige bei der Polizei?

Wie stelle ich eine Anzeige bei der Polizei?

Gehen Sie zu Ihrer Polizeidienststelle und erstatten Sie persönlich Anzeige. Nehmen Sie alle Unterlagen, Bilder oder Ausdrucke mit. Leider kommt es hin und wieder vor, dass ein Polizeibeamter den Anfangsverdacht einer Straftat nicht erkennt.

Wie lange dauert es bis eine Anzeige da ist?

Je nachdem wie Ermittlungen durchgeführt werden müssen. Das kann von wenigen Tagen bis Monate dauern bzw. in Einzelfällen zu keiner Vorladung des Angezeigten, wenn der Anfangsverdacht sich nicht erhärtet.

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Anzeige?

4 Antworten. Der Brief geht spätestes in 4 Wochen bei der Nachbarin ein, ob es nach den Vernehmungen zu einer Verhandlung kommt, wird etwas später entschieden und das kann auch mal 3-6 Monate dauern.

Wie lange dauert es bis man erfährt dass man angezeigt wurde?

Die Frage ist, wofür Du die Anzeige bekommen hast. Ich nehme mal an, es handelt sich um eine einfache Verkehrs-Ordnungswidrigkeit. Dann kann es sehr schnell gehen, aber auch mehr als drei Monate dauern. Das ist dann schön, weil einfache Ordnungswidrigkeiten nach drei Monaten verjähren.

Wie lange dauert es bis man eine Anzeige zugestellt bekommt?

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Strafanzeige? Die Bearbeitungszeit von Strafanzeigen ist sehr unterschiedlich. Einige Verfahren sind bereits nach wenigen Tagen oder Wochen erledigt, andere erst nach mehreren Jahren.

Wie erstatte ich eine Strafanzeige?

Wer eine Strafanzeige stellen möchte, kann sich an die Polizei, die Staatsanwaltschaft oder das Amtsgericht wenden (§ 158 Abs. 1 Strafprozessordnung StPO). Die Anzeige kann der Betroffene mündlich oder schriftlich abgeben.

Wie stelle ich eine Strafanzeige?

Eine Strafanzeige ist eine Anzeige wegen gerichtlich strafbarer Handlungen. Diese kann bei jeder Polizeidienststelle erstattet werden, aber auch schriftlich oder persönlich bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften eingebracht werden.

Ist Mitwisserschaft strafbar?

Weitaus bekannter ist der davon abgeleitete Rechtsterminus Mitwisserschaft. In Deutschland ist diese bei schweren Verbrechen unter den Voraussetzungen des § 138 StGB als Nichtanzeige geplanter Straftaten strafbar und dort mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bewehrt.

Was beinhaltet 138 StGB?

zu einer Zeit, zu der die Ausführung oder der Erfolg noch abgewendet werden kann, glaubhaft erfährt und es unterläßt, der Behörde oder dem Bedrohten rechtzeitig Anzeige zu machen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Wer kann Strafvereitelung im Amt begehen?

§ 258a. Hinzukommen muss, dass der Täter als Amtsträger zur Mitwirkung bei dem Strafverfahren oder dem Verfahren zur Anordnung der Maßnahme berufen ist. Zu derart Berufenen gehören grundsätzlich Richter und Staatsanwälte sowie Polizeibeamte und Beamte der Finanzverwaltung.

Was ist Vollstreckungsvereitelung?

Strafrechtlicher Tatbestand des § 288 StGB (Vereiteln der Zwangsvollstreckung): Wer bei einer ihm drohenden Zwangsvollstreckung in der Absicht, die Befriedigung der Gläubiger zu vereiteln, Bestandteile seines Vermögens veräußert oder beiseite schafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe bestraft …

Wer die Tat zu Gunsten eines Angehörigen begeht?

(5) Wegen Strafvereitelung wird nicht bestraft, wer durch die Tat zugleich ganz oder zum Teil vereiteln will, daß er selbst bestraft oder einer Maßnahme unterworfen wird oder daß eine gegen ihn verhängte Strafe oder Maßnahme vollstreckt wird. (6) Wer die Tat zugunsten eines Angehörigen begeht, ist straffrei.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben