Kann man eine anonyme Anzeige machen?
Anzeigen werden eigentlich nicht anonym entgegen genommen. Anonym kann man bei Hinweisen bleiben. Anonyme Anzeigen sind grundsätzlich möglich, allerdings dann nur per Brief.
Sollte man einen Strafantrag stellen?
Zunächst dürfen Sie einen Strafantrag nur dann stellen, wenn Sie selber Opfer einer Straftat geworden sind. Bei einigen kleineren Delikten wie Hausfriedensbruch und Beleidigung ist ein Strafantrag sogar grundsätzlich nötig, damit Polizei und Staatsanwaltschaft mit der Strafverfolgung beginnen dürfen.
Bis wann kann man einen Strafantrag zurückziehen?
du kannst innerhalb von drei Monaten den Strafantrag zurückziehen. Das ändert nichts an der Verfolgung, außer ein Staatsanwalt stellt es dann ein.
Warum wird ein Strafantrag gestellt?
Bestimmte Straftaten werden von der Staatsanwaltschaft nur verfolgt, wenn der oder die Verletzte einen Strafantrag gestellt hat. Damit bringen Sie Ihren Wunsch zum Ausdruck, dass eine Tat strafrechtlich verfolgt werden soll.
Wann stelle ich einen Strafantrag?
Um einen Strafantrag zu stellen, haben Sie nur drei Monate Zeit. Diese Frist beginnt sobald Sie von der Tat oder dem Täter Kenntnis erlangen. Wenn Sie also erst ein halbes Jahr nach der Tat davon erfahren, können Sie noch einen Strafantrag stellen.
Was bedeutet ich verzichte auf die Stellung eines Strafantrages?
Sind Sie an einer Strafverfolgung nicht interessiert, können Sie auf die Stellung eines Strafantrages verzichten. Diese Erklärung ist dann unwiderruflich. 3. Sind Sie noch unschlüssig, können Sie sich auch erst später für oder gegen einen Strafantrag entscheiden (jedoch innerhalb von 3 Monaten).
Wie lange darf ein Verfahren dauern?
Die kürzeste durchschnittliche Verfahrensdauer pro Land beträgt 5,2 Monate, die längste durchschnittliche Verfahrensdauer in einem Land 21,5 Monate. 5,7 % der Verfahren dauern im Übrigen mehr als 24 Monate1,9 % mehr als 36 Monate.
Wie lange kann ein Gericht dauern?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich, aber im Durchschnitt kannste 30-45 Min. rechnen. Kommt darauf an, ob Zeugen vernommen werden, das hält auf.