Was ist bei der Apo Bank los?

Was ist bei der Apo Bank los?

Nach der missglückten IT-Migration im Mai hat es die Apotheker- und Ärztebank (Apobank) inzwischen wieder in ruhigeres Fahrwasser geschafft. Die Querelen rund um die missglückte IT-Migration lassen die Apobank nicht los. Inzwischen hat auch die Bankenaufsicht ein Auge auf das Institut geworfen.

Warum apoBank?

1902 von dem Apotheker Richard-Oskar Mattern gegründet, verstand Mattern seine damalige Apothekerbank, als eine Form der Selbsthilfe, um seinen Standeskollegen eine gute und vertrauenswürdige Dienstleistung anzubieten.

Wo steht apoKennung?

Melden Sie sich in der Online-Filiale an und klicken auf Menüpunkt Service & Verwaltung. Wählen Sie hier unter Online-Banking-Zugang den Eintrag apoKennung verwalten.

Wie lange dauert Online Überweisung apoBank?

Die Dauer von der Antragsannahme bis zur Gutschrift auf dem Konto des Empfängers darf maximal einen Bankarbeitstag (bei beleghafter Beauftragung maximal zwei Bankarbeitstage) betragen. Im Gegensatz zur EU-Standardüberweisung mit einer Obergrenze von 50.000 Euro gibt es bei der SEPA-Überweisung kein Betragslimit.

Wie lange dauert eine Überweisung von der apoBank zur Sparkasse?

Für Überweisungen gibt es, wie für den gesamten Zahlungsverkehr, klare Regeln: Eine Online-Überweisung darf höchstens einen Arbeitstag dauern, beleghafte Überweisungen zwei Tage.

Wie lange Überweisungen zurückholen?

Du hast nach der Abbuchung acht Wochen Zeit, das Geld zurückzufordern. Mehr Zeit bleibt Dir, sofern es kein Mandat – und damit keine Erlaubnis – für die Lastschrift gab: Dann sind es 13 Monate.

Was kann passieren wenn man jemanden seine IBAN gibt?

Wenn Sie sich nun Sorgen machen, dass anhand Ihrer IBAN jemand auf Ihr Konto zugreifen und Geld abbuchen kann, ist diese Angst unberechtigt. Die Kontodaten allein reichen nicht aus, damit sich jemand beispielsweise in Ihr Bankkonto einloggen kann. Dieses haben Sie zusätzlich durch ein Passwort gesichert.

Ist es gefährlich jemandem seine IBAN zu geben?

Keine Sorge, alleine mit Ihren Kontodaten können Dritte keinen großen Schaden anrichten. Diese bestehen lediglich aus Ihrem Namen, Ihrer Kontonummer und Ihrer Bankleitzahl (bzw. Ihrer IBAN und BIC). Diese Informationen reichen nicht aus, um direkt auf Ihr Konto zuzugreifen oder größere Bankgeschäfte abzuwickeln.

Kann mir jemand mit meiner IBAN Geld klauen?

Ja, technisch gesehen kann jemand nur mit deiner IBAN von Deinem Konto abbuchen. (Man kann ja auch Deine Kreditkarte belasten, wenn man deren Daten hat).

Was für Daten braucht man zum überweisen?

Welche Daten brauche ich um Geld zu überweisen?

  • Name des Empfängers bzw. Begünstigten.
  • IBAN (internationale Kontonummer) des Empfängers bzw. Begünstigten.
  • BIC (internationale Bankleitzahl) des Empfängers bzw.
  • Überweisungsbetrag in Euro und Cent.
  • Verwendungszweck.
  • Angaben (Name, Vorname, Firma, Ort) zum Absender bzw.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben