FAQ

Welche Araber Clans gibt es in Berlin?

Welche Araber Clans gibt es in Berlin?

In Berlin gibt es laut Ermittlungsbehörden Probleme mit kriminellen arabischen Großfamilien, wie dem Abou-Chaker-, Al-Zain- und Remmo-Clan. Mitglieder der Clans betreiben als Intensivtäter Schutzgelderpressungen, Drogen- und illegalen Medikamentenhandel.

Wie heißen die libanesischen Clans?

Der Miri-Clan, auch Miri-Familie genannt, ist die deutsche Bezeichnung für einen aus dem Libanon stammenden Clan der Volksgruppe der Mhallami, der überwiegend in Bremen ansässig ist; andere Schwerpunkte seines Auftretens sind Essen und Berlin.

Wie heißen die Berliner Clans?

Clans in Berlin: Abou-Chaker, Rammo und Tschetschenen

  • Der Abou-Chaker-Clan: In Berlin siedelten sich in den 80er Jahren zum Beispiel die Abou – Chakers an.
  • Der Rammo-Clan: Auch die Familie Rammo, manchmal auch Remmo genannt, zog es in die Bundeshauptstadt.
  • Tschetschenen: Inzwischen kommt eine neue Ethnie hinzu.

Wie viele Miris gibt es?

Bremen – Der Miri-Clan ist seit Jahrzehnten in Bremen ansässig und besteht allein in der Hansestadt aus etwa 3.000 Angehörigen. Laut Sicherheitsbehörden sind bislang bis zu 1.800 Mitglieder straffällig geworden.

Wo ist Miri?

Miri ist eine Großstadt in Malaysia und liegt im Nordwesten des Bundesstaates Sarawak auf der Insel Borneo. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Verwaltungsdivision und hat rund 300.000 Einwohner. Die Stadt ist damit nach der Hauptstadt Kuching die zweitgrößte Stadt in Sarawak.

Was heißt el Zein?

Der Al-Zein-Clan (auch El-Zein, Al-Zayn) ist eine aus Südostanatolien stammende, über den Libanon nach Europa gezogene Großfamilie der arabischen Volksgruppe der Mhallami. Einige der Mitglieder in Deutschland sind als Intensivtäter durch organisierte Kriminalität bzw. Bandenkriminalität auffällig geworden.

Wann kommt die Doku von Bushido raus?

Bushido: Amazon Prime zeigt 2021 Doku über den Rapper – Berliner Morgenpost.

Was droht Abou Chaker?

Der Grund: Ihm sollen sechs Anklagen, die 23 Vorwürfe beinhalten, zur Last gelegt werden. Dabei soll es um Nötigung, Beleidigung und Fahren ohne Führerschein gehen. Zudem steht noch ein Strafbefehl von über 54.000 Euro im Raum. Die Staatsanwaltschaft soll übrigens über zwei Jahre Gefängnis fordern – ohne Bewährung.

Wann kamen Clans nach Deutschland?

Mit dem Bürgerkrieg im Libanon zwischen 1975 und 1990 kamen die Clans nach Deutschland, Schweden, Dänemark und einige auch in die Niederlande. In Deutschland zogen sie zunächst nach Berlin, Bremen und Essen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben