Wie lange koennen Serben in Deutschland bleiben?

Wie lange können Serben in Deutschland bleiben?

90 Tagen im Halbjahr, gerechnet ab dem Tag der ersten Einreise in den Schengen-Raum, möglich.

Was braucht man für einen unbefristeten Aufenthalt?

Für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Gesicherter Lebensunterhalt.
  • Besitz der Aufenthaltserlaubnis seit mindestens fünf Jahren.
  • Kein offenes Strafverfahren.
  • Gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse der deutschen Gesellschaftsordnung.

Was ist das Niederlassungserlaubnis?

Die Niederlassungserlaubnis ist im deutschen Ausländerrecht ein Aufenthaltsstatus nach dem seit dem 1. Januar 2005 geltenden Aufenthaltsgesetz (AufenthG), das für Bürger aus Staaten gilt, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören. Die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis an sie ist gleichwohl möglich.

Was ist der Unterschied zwischen Aufenthaltserlaubnis und Niederlassungserlaubnis?

Niederlassungserlaubnis nach § 9 AufenthG Die Niederlassungserlaubnis ist ebenso wie die Daueraufenthaltserlaubnis-EG ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Sie berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit und ist zeitlich und räumlich unbeschränkt.

Wie lange ist ein Aufenthaltstitel gültig?

zehn Jahre

Wie verlängert man ein Visum?

Dies muss bei der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Generalkonsulat) im Heimatland beantragt werden. Ein Schengenvisum kann bis zu einer Gesamtdauer von 90 Tagen verlängert werden. In Einzelfällen ist eine Verlängerung auf insgesamt 180 Tage möglich.

Was kann man machen wenn die Visa abgelaufen ist?

Wenn Ihr Visum oder Ihre visumfreie Zeit abgelaufen ist, Sie aber nicht mehr ausreisen können, dann können Sie bei der MA 35 einen Zusatzantrag stellen. Sie müssen im Zusatzantrag alle Gründe angeben, warum Sie nicht mehr vor Ablauf Ihres Visums oder Ihrer visumfreien Zeit ausreisen konnten.

Wie viel kostet Visum Verlängerung?

Für eine Änderung der Aufenthaltserlaubnis aufgrund eines Wechsels des Aufenthaltszwecks werden 98 Euro erhoben, § 45 Nr. 3 AufenthV. Für die Erteilung einer unbefristeten Niederlassungserlaubnis werden zwischen 113 und 147 Euro erhoben.

Was kostet die Verlängerung des Aufenthaltstitels?

Aufenthaltsrechtliche Gebühren

Maßnahme Gebühr
Neuausstellung eines Aufenthaltstitels, z.B. nach Verlust oder nach Ausstellung eines neuen Passes 67,00 Euro
Erteilung einer Duldung 58,00 – 62,00 Euro
Verlängerung einer Duldung 33,00 – 37,00 Euro

Was kosten Übertragung Aufenthaltstitel?

Die Gebühr beträgt 67 Euro, für Minderjährige 33,50 Euro.

Wo kann man mit Fiktionsbescheinigung reisen?

Reisen in das Ausland und die Wiedereinreise in das Bundesgebiet sind mit einer gültigen Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 4 Aufenthaltsgesetz möglich.

Wer stellt eine Fiktionsbescheinigung aus?

Kann die Ausländerbehörde nicht sofort entscheiden, erhält man eine Fiktionsbescheinigung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben