FAQ

Wie lange darf man als Mazedonier in Deutschland bleiben?

Wie lange darf man als Mazedonier in Deutschland bleiben?

Mazedonische Staatsbürger können sich visafrei bis zu 90 Tage im Halbjahr im Schengen Raum aufhalten.

Wie lange darf man sich in Deutschland aufhalten ohne Anmeldung?

Jeder Angehörige eines Mitgliedsstaats darf mit seinem Personalausweis nach Deutschland einreisen und sich bis zu drei Monate ohne weitere Formalitäten im Land aufhalten. In diesen drei Monaten hat er keinen Anspruch auf Sozialhilfeleistungen.

Was passiert wenn man illegal in Deutschland bleibt?

Personen ohne Aufenthaltsrecht in Deutschland trifft grundsätzlich die Verpflichtung zur Ausreise (siehe § 50 AufenthG). Daneben sind die unerlaubte Einreise und der unerlaubte Aufenthalt auch strafbar und können mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bestraft werden (siehe § 95 AufenthG).

Was passiert wenn man länger als 3 Monate in Deutschland bleibt?

für Aufenthalte, die zu einer Erwerbstätigkeit berechtigen. Für Aufenthalte über drei Monate oder Aufenthalte, die zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit führen, sind Ausländer grundsätzlich visumpflichtig. Hiervon ausgenommen sind Unionsbürger, EWR -Staatsangehörige sowie Staatsangehörige der Schweiz.

Was passiert wenn man nicht Ausreist?

Erfolgt Ihre Ausreise nicht freiwillig, kann die Ausländerbehörde bei Kenntnis eine Ausreiseverfügung erlassen, die dann zur Abschiebung führen kann.

Welche Möglichkeit haben Drittstaatsangehörige länger als 6 Monate in Österreich zu bleiben?

Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen (Personen, die weder EWR‑BürgerInnen noch SchweizerInnen sind), die sich länger als sechs Monate in Österreich aufhalten wollen, benötigen einen entsprechenden Aufenthaltstitel (Aufenthaltsbewilligung, Niederlassungsbewilligung).

Wie bekomme ich eine Aufenthaltserlaubnis in Österreich?

Grundsätzlich ist der Erstantrag auf einen Aufenthaltstitel vor Einreise persönlich bei der für den Wohnsitz zuständigen österreichischen Vertretungsbehörde (Botschaft oder Generalkonsulat) zu stellen und die Entscheidung im Ausland abzuwarten.

Wie schnell bekommt man einen Aufenthaltstitel?

Wie lange dauert es, bis der elektronische Aufenthaltstitel kommt? Die Bearbeitungszeit eines eAT-Antrags beträgt etwa vier bis sechs Wochen. Zwei Wochen nach der Beantragung des eAT bekommt der Ausländer einen Brief zugeschickt, der die PIN, die PUK (Entsperrnummer) und das Sperrkennwort für seinen eAT enthält.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben