Wie viele Maschen brauche ich fuer Armstulpen?

Wie viele Maschen brauche ich für Armstulpen?

und grau entschieden. Du schlägst 44 Maschen an und verteilst sie gleichmässig auf 4 Nadeln. Nach 10 Reihen im Bündchenmuster (hier 1 rechte Masche und 1 linke Masche), strickst du ab Reihenanfang (da wo unten dein Anfangsfaden baumelt) nur noch rechte Maschen.

Welche Wolle eignet sich für Stulpen?

Welche Wolle eignet sich für Stulpen? Sehr gut geeignet für Arm- und Bein-Stulpen ist Sockengarn, das es in vielen Farben und Materialmischungen gibt. Mann kann sich für reine Wolle oder für Mischgarne entscheiden, wer Wolle nicht verträgt, kann auch Synthetikgarn wählen.

Wie stricke ich Armstulpen?

Strickanleitung Armstulpen

  1. 44M mit doppelter 4,5er Nadel anschlagen, damit der Rand locker wird.
  2. Eine Nadel herausziehen und Maschen auf das Nadelspiel verteilen.
  3. Maschen zur Runde schließen und den Anfang mit einem MM markieren.
  4. Jede Runde: 2M re, 2M li, bis die gewünschte Länge der Armstulpe erreicht ist.
  5. Locker Abketten.

Wie stricke man den Daumen bei Armstulpen?

Einfacher Daumenkeil Und so gehts: ihr strickt eure Stulpe in der gewünschten Länge bis zum Ansatz der Daumenwurzel. jetzt wählt ihr eine Masche an der Seite der Stulpe aus (möglichst so, dass euer Muster nicht darunter leidet) und setzt links und rechts davon jeweils einen Maschenmarker.

Wie strickt man einen Daumenkeil?

Den Daumenkeil strickst Du auf Deiner ersten Nadel, und zwar so:

  1. Die erste Masche strickst Du ganz normal.
  2. Nach der ersten Masche setzt Du einen Maschenmarker.
  3. Nun nimmst Du eine neue Masche auf.
  4. Die nächste Masche strickst Du rechts.
  5. Dann nimmst Du so wie gerade eben noch einmal eine neue Masche auf.

Wie kann ich Löcher stricken?

Einen Umschlag machen, die folgende Masche rechts abheben, 1 M. rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. In der nächsten Reihe wird der zuvor gemachte Umschlag links oder rechts gestrickt. Auf diese Art entsteht ein Loch, bei dem die gerade Linie der Maschen um das Loch unterbrochen wird.

Was ist beim Stricken ein einfacher Überzug?

Für einen einfachen Überzug (oft auch 2 Maschen rechts überzogen zusammen stricken genannt) hebt man zunächst eine Masche wie zum rechts Stricken ab, die folgende Masche wird rechts gestrickt und dann die abgehobene Masche über die gestrickte Masche gehoben.

Was ist ein Umschlag beim Stricken?

Der Umschlag entsteht, indem der Faden einmal von vorn nach hinten um die Nadel gelegt wird. Das war es schon, jetzt nach Strickanleitung weiter stricken. In der Rückreihe wird der Umschlag je nach Anleitung normal rechts oder links gestrickt.

Wie strickt man einen Umschlag links?

Für einen solchen Umschlag wird der Faden vor die Arbeit gelegt, genauso, als wenn man eine linke Masche stricken wollte. Dabei wird der Faden über die rechte Nadel nach hinten gelegt. 5.) Strickt man nun die nächste rechte Masche, hat man einen Umschlag und damit ein perfektes Loch gearbeitet.

Was bedeutet strickend?

1) einen Faden so verschlingen, dass er eine Textilie ergibt; dies als Handarbeit mit Stricknadeln und industriell mit Hilfe einer Strickmaschine. 2) etwas mit Hilfe der Methode 1) herstellen. Begriffsursprung: mittelhochdeutsch stricken, althochdeutsch stricken, belegt seit der Zeit um das Jahr 1000.

Wie strickt man zwei Umschläge ab?

Zwischen 2 Maschen werden 2 Umschläge gemacht. In der nächsten Reihe den ersten Umschlag links stricken und den zweiten Umschlag links verschränkt stricken.

Wie strickt man 2 Maschen links verschränkt zusammen?

Für eine links verschränkte Masche den Arbeitsfaden wie gewohnt zum links Stricken vor die linke Nadelspitze legen. Nun mit der mit der rechten Nadelspitze von hinten, von links nach rechts in die Masche einstechen. Den Faden holen und die Masche von der Nadel heben.

Wie stricke ich Umschläge?

Umschlag Stricken

  1. Schritt 1. Einen Umschlag braucht man für Lochmuster oder auch Zunahmen.
  2. Schritt 2. Den Faden von vorn nach hinten über die rechte Nadel schlagen, bevor die nächste Masche gearbeitet wird.
  3. Schritt 3. Stricken Sie anschließend im Grundmuster, hier rechts, weiter.

Was ist ein doppelter Überzug beim Stricken?

Dieses „Doppelter“ Überzug entspricht dem Zusammenstricken von 3 Maschen (so verstehe ich das). 2) 1 M abheben, die nächsten 2 M rechtszusammen stricken, dann die abgehobene M über die 2 zusammensgestricken drüberziehen. Im 1. Fall liegt die M ganz links (von den dreien) oben auf, im 2.

Wie nehme ich Maschen zu?

Wie nehme ich Maschen zu?

  1. Nimm mit der linken Nadel von vorne den Querfaden zwischen zwei Maschen auf.
  2. Stich nun mit der rechten Nadel von rechts nach hinten durch den Querfaden.
  3. Hol nun den Arbeitsfaden durch den Querfaden nach vorne.
  4. Woohoo!
  5. Hier siehst du das Ergebnis: Zu deinen Maschen hat sich nun eine Masche dazu gesellt.

Wie stricke ich Maschen zusammen?

Wenn du 2 Maschen rechts zusammenstrickst, stichst du in 2 Maschen gleichzeitig so ein, als würdest du Maschen rechts stricken. Dann holst du den Arbeitsfaden und ziehst den Faden durch die beiden Maschen und lässt sie von der linken Nadel gleiten. Somit Du hast eine Masche weniger als vorher auf der Nadel.

Wie zum rechts stricken abheben?

1. Masche rechts abheben. Wenn du eine Masche rechts abheben möchtest stichst du einfach die Masche wie zum rechts stricken ein und hebst sie von der linken auf die rechte Nadel.

Wie zum Linksstricken abheben?

Linke Masche abheben Mit der rechten Nadelspitze in die folgende Masche von rechts nach links einstechen und die Masche ohne diese Abzustricken von der linken Nadelspitze auf die rechte Nadelspitze heben.

Wie strickt man linke und rechte Maschen?

Andersherum sieht auch jede rechte Maschen von der Rückseite angesehen aus wie eine linke Masche. Die rechten Maschen sehen alle aus wie ein kleines V. Dieses entsteht durch das Durchziehen des Fadens durch die Schlaufe. Eine linke Masche hingegen hat unten einen kleinen Balken.

Wie sieht eine linke Masche aus?

So sehen linke Maschen aus: Bei der linken Masche siehst du den Maschenkopf zuerst, die Maschenschenkel liegen bei der linken Masche versteckt auf der Rückseite des Strickstücks. Bei linken Maschen sieht man bei jeder Masche einen kleinen „Knoten“ oder „Knubbel“.

Was heisst links stricken?

Glatt links bedeutet, dass in Hinreihen linke Maschen und in Rückreihen rechte Maschen gestrickt werden. Bei der Arbeit in Runden werden die Maschen in jeder Runde links gestrickt. Glatt links gestrickte Flächen haben ein etwas körniges Maschenbild.

Was bedeutet m beim Stricken?

M. (Rechte Masche): Rechte Maschen stricken. Rd. (Runde): Als Stricken in Runden bezeichnet man das Stricken mit Rundstricknadeln.

Welche Randmaschen bei kraus rechts?

Die Randmasche am Ende einer Reihe strickst Du als rechte Masche ab. Du kannst die Randmasche am Anfang links abheben. Dafür stichst Du von rechts nach links in die Masche ein, so als würdest Du eine linke Masche stricken wollen. Diese Masche hebst Du dann ohne sie zu stricken auf Deine rechte Nadel.

Wie stricke ich Randmaschen bei Halbpatent?

Am Anfang Deiner Reihe strickst Du zunächst die erste Masche rechts, um eine schöne Randmasche zu arbeiten. Danach hebst Du dann die nächste Masche links ab. Achte dabei darauf, dass der laufende Faden vor Deiner Masche liegt. Der Faden muss nur dort liegen bleiben, mehr musst Du nicht tun.

Wie wird ein Patentrand gestrickt?

Patentrand stricken in Bildern: Die erste Masche einer Hinreihe wird rechts verschränkt gestrickt, d.h. mit der Nadel von hinten einstechen und abstricken. Zum Abheben der Masche mit Faden vorne, verfährt man so. Den Faden wie zum Linksstricken vor die Nadel legen und von rechts nach links mit der Nadel einstechen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben