Wann ist ein Test standardisiert?
Standardisierte Testverfahren sind wissenschaftliche Messmethoden, die bestimmte festgelegte Gütekriterien (auch Qualitätskriterien genannt) erfüllen müssen. Objektivität, Reliabilität und Validität gehören zu den Hauptgütekriterien. Validität Der Test misst tatsächlich nur das, was er messen soll.
Was ist ein standardisierter Test?
Bei standardisierten diagnostischen Tests erfolgt die Durchführung, Auswertung und Interpretation einem festgelegten Schema. Standardisierte Tests müssen wissenschaftlichen Kriterien (auch Gütekriterien genannt) standhalten.
Was macht man bei einem Diagnostik Test?
Testdiagnostik, die Diagnostik, die mittels standardisierter Verfahren (Tests) durchgeführt wird und reproduzierbare Aussagen zulassen soll (Differentielle Psychologie). Unterschieden wird zwischen voll- und teilstandardisierten Tests sowie projektiven Tests (Test-Klassifikationssysteme).
Was sind Gütekriterien in der Psychologie?
Folgende Gütekriterien werden dabei herangezogen: Objektivität (Unabhängigkeit der Testresultate von der Testsituation und den Testleitern), Reliabilität (formale Zuverlässigkeit bzw. Meßgenauigkeit), Validität (inhaltliche Gültigkeit) und Praktikabilität (wissenschaftliche konomie).
Was sind wissenschaftliche Gütekriterien?
Gütekriterien sind Kriterien zur Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlichen Daten, insbesondere von quantitativen Messergebnissen, deren Erhebung oder Analysen. Jede wissenschaftliche Messmethode, z.B. ein Test, muss den Gütekriterien innerhalb eines gewissen Referenzbereiches genügen.
Wann ist Objektivität gegeben?
Objektivität ist dann gegeben, wenn ein Untersuchungsergebnis in Durchführung, Auswertung und Interpretation vom Untersuchungsleiter nicht beeinflusst wird, oder mehr noch, wenn mehrere unabhängige Experten gleiche Ergebnisse erzielen.
Was versteht man unter Objektivität?
Bei der Objektivität handelt es sich um einen Begriff aus der Testtheorie. Sie beschreibt die Unabhängigkeit der Mess- und Untersuchungsergebnisse einer Untersuchung von Einflussfaktoren wie individuellen Rahmenbedingungen und verfälschenden Drittfaktoren.
Wie kann die Validität gemessen werden?
Die Definition ist: Das Gütekriterium Validität bezeichnet die Gültigkeit einer Messung, d.h. ob überhaupt das gemessen wurde, was gemessen werden sollte. Valide sind Test, Erhebungen und Untersuchungen also dann, wenn sie das messen, was sie messen sollen.
Welche Faktoren beeinflussen die externe Validität?
Für die externe Validität muss zunächst einmal die interne Validität deiner wissenschaftlichen Arbeit gegeben sein. Messen deine Ergebnisse auch genau das, was sie messen sollen? Auch die Reliabilität der Forschung ist Voraussetzung für die externe Validität.
Was ist interne und externe Validität?
Die interne Validität stellt somit sicher, dass die Veränderung einer abhängigen Variablen tatsächlich auf die unabhängige zurückgeführt werden kann und Konfundierungen zwischen der unabhängigen und einer Störvariable ausgeschlossen werden können. Diesen Sachverhalt bezeichnet die externe Validität.