Welcher Fall nach ausser?

Welcher Fall nach außer?

die Präposition „außer“ steht nun gewöhnlich mit dem Dativ. Wird „außer“ aber als Konjunktion gebraucht, kann das folgende Wortgebilde im gleichen Kasus wie das Bezugswort stehen.

Wie schreibt man ausser oder außer?

ausser / außer

Beliebter Fehler Richtige Schreibweise
ausser außer

Was bedeutet außer mir?

1) gefasst sein. Anwendungsbeispiele: 1) Helene war außer sich, als sie vom Unfall ihres Mannes erfuhr. 1) Ich bin ganz außer mir!

Ist außer Betrieb?

Bedeutungen: [1] diese festgefügte Wortverbindung zeigt einen nicht benutzbaren Zustand eines technischen Gerätes oder einer technischen Anlage an. Herkunft: Wortverbindung aus der Präposition außer und dem Substantiv Betrieb.

Welcher Fall nach ausgenommen?

Liste der Kasus von Präpositionen

Präposition Kasus (Fall) Wörterbuch
aus Dativ aus
ausgangs Genitiv ausgangs
ausgenommen Akkusativ ausgenommen
ausschließlich Genitiv ausschließlich

Welche Präposition verlangt Genitiv?

Präpositionen, die Genitiv verlangen

  • aufgrund/auf Grund, wegen.
  • trotz, ungeachtet.
  • anstelle/an Stelle/statt.
  • beiderseits, diesseits, jenseits, abseits, entlang, oberhalb, unterhalb, außerhalb, innerhalb, längs, seitlich.
  • links, rechts, nördlich, östlich, südlich, westlich, unweit, weitab.
  • während.

Welchen Fall verlangt die Präposition wegen?

[A] Die Präposition wegen wird laut Duden. Richtiges und gutes Deutsch (Mannheim 2011) mit dem Genitiv verwendet. Weiter heißt es »umgangssprachlich oder regional […] häufig mit dem Dativ«. Der Dativ gilt also inzwischen nicht mehr als falsch, ist jedoch gerade schriftsprachlich nach wie vor nicht üblich.

Ist des Genitiv?

„Des“ ist der Artikel für den Genitiv aber viele Personen verwenden in der Umgangssprache selten den Genitiv sondern häufig den Dativ. Der Titel des Buches verballhornt diesen Tatbestand, weil er den Dativ genau an dieser Stelle falsch verwendet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben