FAQ

Kann man als Auslaender eine Ausbildung machen?

Kann man als Ausländer eine Ausbildung machen?

Kann ich als Ausländer eine Ausbildung in Deutschland machen? Falls du deinen Wohnort in der Europäischen Union, in der Schweiz, Lichtenstein, Island oder Norwegen hast, kannst du ohne rechtliche Vorschriften eine Ausbildung in Deutschland beginnen.

Was braucht man für eine Bankkauffrau?

Um die Ausbildung zum Bankkaufmann beginnen zu können, musst du mindestens einen Realschulabschluss, mittlere Reife bzw. einen mittleren Schulabschluss mitbringen. Inzwischen werden die meisten Bankkaufleute jedoch mit Abitur eingestellt.

Was braucht man für Ausbildung als Altenpflegerin?

Zugangsvoraussetzungen Ausbildung Altenpfleger/in

  • mindestens 10-jährige Schulausbildung mit Abschluss (mindestens Realschulabschluss)
  • oder: Hauptschulabschluss plus mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung.
  • oder: Hauptschulabschluss plus abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflegehilfe.

Wie viel verdient man als Altenpflegerin in der Ausbildung?

Entscheidest du dich jedoch für eine Ausbildung in einer Einrichtung des öffentlichen Dienstes, kannst du von einem tariflich geregelten Gehalt profitieren. Ist das der Fall, erhältst du im ersten Ausbildungsjahr 1140 Euro brutto Monatsgehalt, im zweiten Jahr 1200 Euro und im letzten Jahr deiner Ausbildung 1300 Euro.

Was muss man alles in der Altenpflege machen?

Altenpfleger/innen pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen. Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Anziehen.

Wie lange dürfen Azubis in der Pflege arbeiten?

Antwort: Auszubildende unter 18 Jahre dürfen nicht nach 20 Uhr, über 16jährige in mehrschichtigen Betrieben nicht nach 23 Uhr beschäftigt werden. Auszubildende unter 18 Jahre dürfen nur an 5 Tagen in der Woche beschäftigt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit darf 40 Stunden nicht überschreiten (Überstundenverbot).

Wie lange dürfen Jugendliche in der Pflege arbeiten?

RE: Arbeitszeit unter 18 in der Altenpflege Für Minderjährige gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Die Arbeitszeit für Jugendliche ist nach Jugendarbeitsschutzgesetz auf acht Stunden täglich und auf vierzig Stunden in der Woche begrenzt.

Wie viele Tage darf man als Azubi am Stück arbeiten?

Azubis dürfen pro Tag nicht länger als 8 Stunden arbeiten. Die wöchentliche Arbeitszeit ist bei Volljährigen auf 48 Stunden pro Woche begrenzt, bei minderjährigen Azubis sind es 40 Stunden. Diese dürfen auch nur an 5 Tagen pro Woche arbeiten. Abweichungen und Ausnahmen sind unter bestimmten Umständen erlaubt.

Wie viel Stunden darf ein Lehrling arbeiten?

Während der Grundbildung darf der Betrieb von dir keine Überzeit, d.h. mehr als die gesetzlich festgelegte Arbeitszeit im Betrieb, verlangen – ausser in einer Notsituation. Generell dürfen Jugendliche unter 16 Jahren keine Überzeiten leisten. Überzeit muss mit Zeit- und Lohnzuschlägen kompensiert werden.

Wie sind Überstunden zu vergütet in der Ausbildung?

Macht ein Azubi Überstunden, dann kann dies nur freiwillig geschehen. Auch die Überstunden müssen dem Ausbildungszweck dienen. Das heißt, man lernt etwas dabei und ein Ausbilder muss anwesend sein. Überstunden müssen mit Mehrarbeitszuschlag ausbezahlt oder mit Zeitzuschlag in Freizeit ausgeglichen werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben