Wann macht man eine Endometriumablation?

Wann macht man eine Endometriumablation?

Eine Endometriumablation wird durchgeführt bei: schwer behandelbare Blutungsstörungen wie zu starke Regelblutung bei normaler Blutungsdauer (Hypermenorrhoe) oder zu starker Regelblutung bei verlängerter Blutungsdauer (Menorrhagie) Blutungsstörungen unter gerinnungshemmender Dauertherapie.

Wann Baden nach Endometriumablation?

Notfalls können Sie sich auch an uns wenden. Zum Schutz vor Infektionen sollten Sie bitte 2 Wochen weder baden noch schwimmen, keine Tampons verwenden und keinen Geschlechtsverkehr haben. Bitte melden Sie sich ca. 10 Tage nach dem Eingriff bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt zur Nachuntersuchung.

Welche Krankenkasse übernimmt NovaSure?

Das NovaSure-Verfahren ist die modernste und effektivste Methode zur operativen Behandlung von Blutungsstörungen….Unsere Vertragspartner:

  • DAK Gesundheit.
  • Techniker Krankenkasse.
  • Barmer GEK.
  • VIACTIV (ehemals BKK Aktiv und BKK VOR ORT)
  • Rahmenvertrag mit dem BKK Landesverband (Liste der teilnehmenden Kassen abrufbar)

Kann man nach der Endometriumablation schwanger werden?

Eine Schwangerschaft nach einer Endometriumablation sollte eigentlich nicht vorkom- men, da die Patientinnen über eine adäquate Verhütung nach dem Eingriff aufgeklärt werden müssen. Tritt sie dennoch ein, ist mit Komplikationen zu rechnen.

Wie sieht eine Kontaktblutung aus?

Eine Kontaktblutung macht sich in Form einer leichten Blutung im Vaginalschleim bemerkbar, die in der Regel nur von kurzer Dauer ist. Bei starken, lang anhaltenden Blutungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wann Duschen nach Gebärmutterspiegelung?

Ansonsten können Sie sie einfach nach spätestens einer Woche beim Duschen abziehen.

Wie lange nach Laparoskopie keine Tampons?

Duschen ist nach allen Eingriffen am nächsten Tag erlaubt, Pflaster nach Bauchspiegelung können Sie belassen, auch wenn sie feucht werden. Die ersten 3 Tage bitte keine Tampons benutzen, nicht baden oder schwimmen gehen.

Wie lange muss man nach einer Laparoskopie im Krankenhaus bleiben?

Wurde die Bauchspiegelung ambulant durchgeführt, muss man nicht einen weiteren Tag im Krankenhaus verbringen, sondern nur einige Stunden. In dieser Zeit bleibt man ebenfalls unter Beobachtung und sobald man sich fit genug fühlt, darf man nach Hause.

Wann Gebärmutterspiegelung bei Kinderwunsch?

Deshalb empfehlen wir unseren Patientinnen nur eine Gebärmutterspiegelung durchführen zu lassen wenn im Ultraschall eine Auffälligkeit wie beispielsweise Myome (Muskelknoten in der Gebärmutter), eine besonders niedrig aufgebaute Schleimhaut vorliegt oder wenn bereits mehrere Operationen (z.B. Kaiserschnitte) …

Wann soll man Gebärmutterspiegelung machen?

Es kann verschiedene Gründe geben eine Gebärmutterspiegelung durchzuführen. So kann bei Blutungsstörungen überprüft werden, ob hierfür eine Wucherung der Gebärmutterschleimhaut verantwortlich ist (Polyp) oder ob es auch eventuell einen Hinweis auf eine bösartige Schleimhautveränderung gibt.

Was beachten nach Gebärmutterspiegelung?

Verhalten nach dem Eingriff: Nach einer Narkose dürfen Sie die Praxis nur in Begleitung verlassen und an dem Tage nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Sie sollten ein Telefon in der Nähe haben. Zu Hause können Sie normal essen und trinken. Leichte Nachblutungen für 5-7 Tage sind normal.

Wann ist eine Gebärmutterspiegelung sinnvoll?

Eine Gebärmutterspiegelung kann auch nach wiederholten Fehlgeburten und bei Kinderwunsch – besonders vor einer ICSI und IVF bzw. künstlichen Befruchtung – hilfreich sein. Bei unter drei Prozent der Frauen mit Kinderwunsch kommt es wiederholt zu Fehlgeburten vor der 20. Schwangerschaftswoche.

Hat man Schmerzen nach einer Gebärmutterspiegelung?

In der Regel ist die Erholungsphase nach einer operativen Gebärmutterspiegelung sehr kurz und schmerzarm. Eventuell spüren Sie in der ersten Zeit nach dem Eingriff leicht ziehende Schmerzen, ähnlich den normalen Menstruationsbeschwerden.

Ist eine Gebärmutterspiegelung schmerzhaft?

Eine Gebärmutterspiegelung wird in der Regel unter Narkose durchgeführt. Wenn nicht, ist die Hysteroskopie selbst etwas unangenehm, das Einführen des Hysteroskop kann auch unangenehm sein beziehungsweise leichte Schmerzen verursachen.

Warum macht man eine Gebärmutterspiegelung?

Mittels Gebärmutterspiegelung kann der Frauenarzt möglicherweise die Ursachen für Blutungsstörungen und ungewollte Kinderlosigkeit aufspüren. Auch Veränderungen an der Schleimhaut oder Myome werden sichtbar.

Wie lange dauert die Heilung einer Bauchspiegelung?

In der Regel können sie nach 1-2 Tagen duschen, wobei die Wunde nicht eingeseift und gut trocken getupft werden. Ein Vollbad sollten Sie erst wieder nach etwa 5 Wochen gönnen. Körperliche Belastungen sollten Sie nach einer operativen Bauchspiegelung für einen Zeitraum von 5-6 Wochen vermeiden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben