Wie komme ich an einer Kur?

Wie komme ich an einer Kur?

Kur beantragen In fünf Schritten zur Kur – So gehts

  1. Sie benötigen: Termin beim Arzt.
  2. Schritt 1 – Gespräch mit dem Arzt.
  3. Schritt 2 – Arzt füllt Antrag auf Kur aus.
  4. Schritt 3 – Antrag bei der Kasse abgeben.
  5. Schritt 4 – Widerspruch, wenn abgelehnt wird.
  6. Schritt 5 – Kur innerhalb von vier Monaten antreten.

Wo reiche ich Rechnungen bei der Barmer ein?

Schicken Sie uns die Rechnung gerne über Ihr Online Postfach in der BARMER App oder über Meine BARMER. Wenden Sie sich bei Rückfragen bitte an die Kolleginnen und Kollegen vom Telefonservice. Sie erreichen diese unter der kostenfreien Rufnummer 08003331010.

Wie beantrage ich eine Mutter Kind Kur bei der Barmer?

0800 333 1010. Sie beraten Sie sehr gerne individuell und schicken Ihnen die benötigten Anträge.

Wie lange dauert es bis die Barmer eine Mutter-Kind-Kur bewilligt?

Wir reichen alles für Sie ein. Die Krankenkasse prüft, ob die medizinische Notwendigkeit gegeben ist und bewilligt die Kur dann in der Regel innerhalb von drei Wochen.

Wann kann ich wieder eine Mutter Kind Kur beantragen?

Alle 4 Jahre haben Erziehende Anspruch auf eine Kur, wenn die medizinischen und/oder psychosozialen Voraussetzungen vorliegen. Ist eine Kur vorzeitig begründet, kann auch vor Ablauf der 4-Jahres-Frist ein Antrag gestellt werden.

Kann eine Mutter-Kind-Kur verlängert werden?

bei einer Mutter-KindKur gibt es die Verlängerung IMMER NUR!!! für die Mutter, NIE für das Kind. Auch, wenn das Kind als Patient mitgefahren ist! Wenn du also weiter für eine Verlängerung kämpfen möchtest, musst du DICH in den Fokus stellen.

Wer hat ein Recht auf Mutter-Kind-Kur?

Der Hausarzt entscheidet beim Ausfüllen eines Attestes, ob die Mutter/Vater-Kind-Kur als eine Vorsorgemaßnahme oder eine Rehabilitationsmaßnahme beantragt wird. Liegt das ärztliche Attest vor, kann die Kur bei der jeweiligen Krankenkasse beantragt werden.

Was kostet ein Tag stationäre Reha?

Für die stationäre orthopädische Rehabilitation kalkulieren die Gutachter einen Vergütungssatz von 164 Euro pro Belegungstag. Der kalkulierte Vergütungssatz für die kardiologische Rehabilitation beträgt 157 Euro und für die stationäre geriatrische Rehabilitation 265 Euro pro Belegungstag.

Wann Zuzahlung bei Reha?

Die Kosten für Ihre Rehabilitation übernimmt der zuständige Kostenträger. Jedoch müssen Sie in den meisten Fällen eine Zuzahlung leisten, sobald Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Diese beträgt maximal 10 € pro Reha-Tag.

Wie hoch sind die Kosten einer Kur?

Oft liegt der entsprechende Tagessatz für einen stationären Kuraufenthalt bei 70,- bis 150,- Euro pro Tag. Ein Kuraufenthalt dauert in der Regel bis zu drei Wochen, bei Kindern und in schweren Ausnahmefällen kann er bis zu sechs Wochen dauern.

Wer zahlt Kur bei Angestellten?

Lohnfortzahlung bei Kur und Reha erhalten. Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Kur: Ordnet ein Arzt oder ein Sozialleistungsträger diese an, muss der Arbeitgeber weiterzahlen. Im Falle einer Erkrankung oder eines Arbeitsunfalls kann ein Arzt die ein oder andere Maßnahme verordnen, die der Gesundung dienlich ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben