Welche Kurkliniken hat die Barmer?
BARMER Fachkliniken für psychosomatische Erkrankungen
- Fachklinikum Brandis.
- Parkland-Klinik Bad Wildungen.
- Dr. Becker Brunnenklinik Horn-Bad Meinberg.
- HELIOS Klinik Schwedenstein, Pulsnitz.
- MEDIAN Klinik für Psychosomatik Bad Dürkheim.
- Paracelsus Wittekindklinik, Bad Essen.
Wie lange dauert es bis die Barmer eine Mutter Kind Kur bewilligt?
Wir reichen alles für Sie ein. Die Krankenkasse prüft, ob die medizinische Notwendigkeit gegeben ist und bewilligt die Kur dann in der Regel innerhalb von drei Wochen.
Wie lange dürfen Kinder mit zur Mutter Kind Kur?
Die Möglichkeit zur Mitaufnahme besteht in der Regel für Kinder bis 12 Jahren, in besonderen Fällen bis 14 Jahren. Für behinderte Kinder gelten keine Altersgrenzen.
Was erwartet man von einer Mutter-Kind-Kur?
Mutter-und-Kind-Kuren bieten häufig Fachinformation an, die Mütter in ihren Anliegen unterstützt: Ärztliche Vorträge beschäftigen sich z.B. mit Atemtechniken bei Asthma, in heilpädagogischen Referaten werden Themen wie “hyperaktive Kinder” behandelt.
Was ist das Ziel einer Mutter-Kind-Kur?
ZIEL DER MUTTER-KIND-KUR
- Atemwegserkrankungen.
- Allergien und Hauterkrankungen.
- Herz- und Kreislauferkrankungen.
- Stoffwechselerkrankungen.
- Erkrankungen des Bewegungsapparates.
- Psychosomatisch-vegetative Erkrankungen.
Wie lange ist man auf Kur?
Ein Kuraufenthalt dauert in der Regel 22 Tage. Dies kann nach Bedarf und medizinischer Notwendigkeit auch verlängert werden.
Wie lange geht eine Abnehmkur?
Eine Kur dauert in der Regel drei Wochen. Eine Verlängerung ist in Einzelfällen auf Antrag möglich. Im Rahmen einer Adipositas-Kur absolvieren Teilnehmer meist ein multimodales Therapiekonzept: Dazu gehören sehr häufig Methoden der Psychosomatik und der Verhaltenstherapie.
Wie lange dauert eine Vorsorgekur?
Die stationäre Vorsorgekur und die Vorsorgekur für Mütter und Väter soll nicht länger als 3 Wochen dauern. Sie kann grundsätzlich alle 4 Jahre in Anspruch genommen werden. Von diesen Zeiträumen können aber im Einzelfall Ausnahmen gemacht werden, wenn dies aus medizinischen Gründen dringend erforderlich ist.
Woher bekomme ich einen Antrag für eine Reha?
Antragsformulare und Informationen gibt es bei uns bzw. Ihrem Rentenversicherungsträger, bei unseren Auskunfts- und Beratungsstellen, bei Versichertenberatern und Versichertenältesten, bei Ihrer Krankenkasse und bei Versicherungsämtern. Oder stellen Sie den Antrag auf Reha online.
Was ist der AUD Beleg?
das Formular G 0120 wird grundsätzlich von der Rentenversicherung Bund bei einem Antrag auf Rehabilitation gefordert. Die anderen Rentenversicherungsträger benötigen dieses Formular normalerweise nicht.
Wer füllt AUD Beleg aus?
An die Formulare kommen Sie telefonisch oder in einer der Auskunfts- und Beratungsstellen der Rentenversicherung. Ein weiteres Formular, den AUD-Beleg (G0120), lassen Sie von Ihrer Krankenkasse ausfüllen.
Was bedeutet AUD?
Australischer Dollar (ISO-4217-Kürzel), die Währung Australiens.