Was versteht man unter einer Beitragsbemessungsgrenze?
Die Beitragsbemessungsgrenze gibt bei Arbeitnehmern die maximale Höhe des Arbeitsentgelts an, das zur Berechnung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge herangezogen wird. Die Beitragsbemessungsgrenze wird regelmäßig an die allgemeine Einkommensentwicklung angepasst und jedes Jahr mit Wirkung zum 1.
Warum gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze?
Da die Krankenkassen in Deutschland ursprünglich allerdings vor allem für das Krankengeld aufgekommen sind, wurde eine Beitragsbemessungsgrenze eingeführt. Damit wurde nicht nur der maximale Versicherungsbeitrag, sondern auch die Höhe des maximalen Krankengeldes gedeckelt.
Was ist Beitragsbemessungsgrenze Beispiel?
Beispiel: Ein gesetzlich versicherter Angestellter erhält einen Brutto-Jahreslohn von 120.000 Euro. Sein Arbeitnehmeranteil für die Krankenkasse beträgt 7,3 Prozent (ohne Zusatzbeitrag). Durch die Beitragsbemessungsgrenze zahlt er aber lediglich 4.237,65 Euro, nämlich 58.050 Euro x 7,3% = 4.237,65 Euro.
Kann die Beitragsbemessungsgrenze sinken?
Da die Löhne normalerweise steigen, werden die Beitragsbemessungsgrenzen entsprechend erhöht. Es gibt aber auch Jahre, wo sie unverändert bleiben oder sogar sinken (wie 2011).
Was ist eine Beitragsbemessungsgrenze 2021?
Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung liegt 2021 bei 58.050 Euro (monatlich 4.837,50 Euro).
Was spricht für oder gegen eine Beitragsbemessungsgrenze?
Auch die Existenz einer Beitragsbemessungsgrenze stellt eine Verletzung des Solidarprinzips dar, denn sie hat zur Folge, dass Besserverdienende mit einem Einkommen oberhalb dieser Grenze einen geringeren Anteil ihres Einkommens an die Krankenversicherung abführen als weniger gut Verdienende.
Wer profitiert von der Beitragsbemessungsgrenze?
Wer profitiert von der Beitragsbemessungsgrenze? Die Beitragsbemessungsgrenze ist nur für diejenigen relevant, die über ein hohes Einkommen verfügen. Das heißt Gutverdiener, deren Einkommen über der Grenze liegt, kommen in den Genuss von Einsparungen.