Welches sind die wichtigsten Aufgaben der Produktionsabteilung?
Aufgaben der Produktion. Der Prozessbereich der Produktion umfasst die Planung, die Steuerung und die Durchführung der Produktion. Innerhalb der Produktion stellt ein Unternehmen je nach seiner Ausrichtung Waren, Dienstleistungen oder Energien her.
Was verstehen Sie unter Produktion?
Erzeugung, Fertigung, Herstellung. 1. Begriff: a) Prozess der zielgerichteten Kombination von Produktionsfaktoren (Input) und deren Transformation in Produkte (Erzeugnisse, Output).
Was versteht man unter dem Standort eines Unternehmens?
Der Unternehmensstandort ist der Ort, an dem sich ein Unternehmen befindet. In der Mehrzahl aller Fälle kommen betriebswirtschaftliche Überlegungen erst dann ins Spiel, wenn ein Unternehmen gewachsen ist und neue Standorte sucht.
Was ist Fertigungsablauf?
Bei diesem Fertigungstyp erfolgt die räumliche Anordnung von Betriebsmitteln und Arbeitsplätzen nach dem Fertigungsablauf. Der Produktionsprozess bestimmt also die Anordnung der Maschinen. Die zu bearbeitenden Objekte durchlaufen die einzelnen Arbeitsplätze in dauernder Folge.
Was sind Fertigungsschritte?
Fertigungsverfahren: Verfahren zur Herstellung geometrisch bestimmter fester Körper. Werkstück: Einzelteil eines technischen Gebildes in der Fertigung. Fügen: das Einbringen von zuvor getrennten Werkstücken in eine feste Verbindung an dafür vorgesehenen Fügestellen, z.
Was sind Fertigungstypen?
Fertigungstypen, Fertigungsverfahren (Produktionstypen, Produktionsverfahren) orientieren sich an der Erzeugnismenge sowie an Besonderheiten des jeweiligen Produktionsprozesses. andere Bezeichnung für Fertigungsverfahren, Produktionstypen, Produktionsverfahren.
Welche Arten der Fertigung gibt es?
- Projektfertigung (Kreuzfahrtschiff)
- Einzel-/Montagefertigung (keine großen Mengen auf Bestellung aber in Produktion gleich/ähnlich)
- Los-/Chargenfertigung (Medikamente, Lebensmittel)
- Serien-/ Massenfertigung (Autos immer in verschiedenen Variationen produzierbar)
- Prozessfertigung (backen/kochen)
Was versteht man unter Massenproduktion?
Massenfertigung; Elementartyp der Produktion (Produktionstypen). Bei sehr großem Produktionsvolumen kann der Betrieb von der Serienproduktion zur Massenfertigung übergehen, indem er nur noch ein Produkt in unbegrenzter Zahl herstellt. auch Einzelproduktion, Serienproduktion, Sortenproduktion.
Was versteht man unter Einzelfertigung?
Die Einzelfertigung (englisch individual production) ist in der Produktionswirtschaft ein Fertigungstyp, bei welchem ein Produkt nur einmal hergestellt wird, auch wenn später gleiche oder ähnliche Produkte hergestellt werden. Gegensatz sind die Massenfertigung, die Serienfertigung und die Sortenfertigung.
Warum ist die Einzelfertigung teuer?
Zudem gilt zu beachten, dass die Kosten bei einer einmaligen Einzelfertigung sehr hoch ausfallen. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass neben den reinen Produktionskosten auch zahlreiche Vorbereitungskosten zum Beispiel für die Planung sowie die Umrüstung der Maschinen entstehen.
Was sind Vorteile der Einzelfertigung?
Vorteile der Einzelfertigung Die Einzelfertigung basiert auf Aufträgen. Dadurch können vorher noch individuelle Änderungen mit den KundInnen besprochen werden. Die Basis dieser Fertigung ist also die Nachfrage, welche das Endprodukt auch noch mitbestimmen kann.
Welche Fertigungsformen sind insbesondere für die Einzelfertigung geeignet?
Einzelfertigung ist zum Beispiel in der Bauwirtschaft oder im Spezialmaschinenbau anzutreffen. Bei Variantenfertigung werden die Endprodukte teils mit standardisierten und teils mit speziellen, kundenindividuellen Bauteilen gefertigt.
Welche Vorteile bringt die Serienproduktion von Kraftfahrzeugen?
Vorteile der Serienfertigung: Möglichkeiten für Just-in-Time Anlieferung. Hohe Qualität. Optimale Maschinenauslastung. Gesenkte Fixkosten.
Welche Produkte eignen sich für Massenfertigung?
Kunststoffe eignen sich besonders für die Massenproduktion. Plastik entwickelte sich ab 1839 als Grundstoff für die Massenproduktion. Das nach Leo Hendrik Baekeland benannte Bakelit erhielt 1907 ein Patent und avancierte zum ersten Massenkunststoff.
Was ist Partie und Chargenfertigung?
Eine einheitliche Rohstofflieferung bezeichnet man als Partie. Chargenfertigung: Bei der Chargenfertigung werden aufgrund nicht beeinflussbarer Bedingungen beim Produktionsprozess mit gleichem Materialeinsatz unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Den jeweiligen Materialeinsatz bezeichnet man als Charge.
In welchem Fall liegt Partie oder Chargenfertigung vor?
Man spricht von Chargenfertigung, wenn bei gleichem Materialeinsatz aufgrund nicht beeinflussbarer Bedingungen beim Produktionsprozess (zum Beispiel Keramikbrennofen) unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden. Der jeweilige Materialeinsatz wird dann als Charge bezeichnet (siehe auch: Partiefertigung).