Wie sind die deutschen versichert?
Die Deutschen werden häufig als übervorsichtig und als sehr gut versichert beschrieben. Als eine der wichtigsten Versicherungen hat die private Haftpflichtversicherung mit einer Versicherungsdichte von rund 83 Prozent die höchste Verbreitung, die Risikolebensversicherung mit 17 Prozent die niedrigste.
Wo sind die meisten deutschen versichert?
Demnach ist die Verbreitung der privaten Haftpflichtversicherung am höchsten (83 Prozent), gefolgt von der Kraftfahrtversicherung (81 Prozent) und der Hausratversicherung (76 Prozent).
Wie viele Deutsche haben eine Unfallversicherung?
Im Jahr 2020 hatten in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 27,97 Millionen Personen eine private Unfallversicherung im Haushalt.
Wie viel Prozent der Deutschen haben eine private Unfallversicherung?
Immerhin haben über 40 Prozent der Haushalte in Deutschland eine private Unfallversicherung abgeschlossen. Das zeigt eine Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Tatsächlich verletzen sich jährlich rund sieben Mio.
Wie viele Menschen sind gesetzlich unfallversichert?
Laut dem Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gab es im Berichtsjahr 2017 in Deutschland rund 81 Millionen gegen Arbeits-, Wege- und Schülerunfälle sowie Berufskrankheiten Versicherte.
Wie viele Deutsche haben eine Rechtsschutzversicherung?
Vertragsbestand in der Rechtsschutzversicherung bis 2019. Im Jahr 2019 bezifferte sich der Vertragsbestand in der Rechtsschutzversicherung* in Deutschland auf rund 22,7 Millionen Policen.
Wie viele Versicherungsagenturen gibt es?
Erwerbstätige
Jahr* | 2016 | 2017 |
---|---|---|
Versicherungsvertreter mit Erlaubnis2 | 29.853 | 29.689 |
Versicherungsmakler | 46.811 | 46.786 |
produktakzessorische Vermittler3 | 3.732 | 3.822 |
Versicherungsberater4 | 311 | 317 |
Was sind die wichtigsten Versicherungen in Deutschland?
Krankenversicherung, Autoversicherung und Rentenversicherung sind Pflicht. Hundebesitzer brauchen zwingend eine Hundehaftpflicht. Sinnvoll sind auch Privathaftpflicht, Reisekrankenversicherung, Wohngebäudeversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Welche Versicherungen sind wichtig für eine Familie?
Die 7 wichtigsten Versicherungen für Familien
- Die private Haftpflichtversicherung: Ein Muss für Jedermann.
- Die Risikolebensversicherung: Absicherung im Todesfall.
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung: Wenn Arbeiten unmöglich geworden ist.
- Die private Unfallversicherung: 24/7 geschützt.
- Die Riester-Rente: Familien bevorzugt.
- Die Wohngebäudeversicherung: Für Hausbesitzer.
Was ist die wichtigste Versicherung?
Das Wichtigste in Kürze: Eine Haftpflichtversicherung ist für jeden unverzichtbar. Verzichtet werden kann meist auf Policen, die nur kleinere Schäden absichern. Vor dem Abschluss oder der Ausweitung eines Vertrags sollten Angebote mehrerer Gesellschaften eingeholt werden.
Wie viele haben eine Bu?
Die GDV-Statistik weist für das Jahr 2017 rund 4,47 Millionen Hauptversicherungen sowie 12,3 Millionen Zusatzversicherungen aus. Laut Statistischem Bundesamt gibt es in gut 30 Prozent der Erwerbstätigen-Haushalte eine private Berufsunfähigkeitsversicherung.