FAQ

Was muss der Betriebsarzt alles wissen?

Was muss der Betriebsarzt alles wissen?

Ärztliche Schweigepflicht Der Betriebsarzt unterliegt genau wie jeder Arzt der ärztlichen Schweigepflicht. Er darf nicht über das ihm Anvertraute oder über Ergebnisse der Untersuchung den Arbeitgeber informieren. Wenn er die ärztliche Schweigepflicht bricht, macht er sich strafbar.

Kann Arbeitgeber Blutwerte verlangen?

„Ein Unternehmen kann also nicht einfach pauschal alle Mitarbeiter oder Bewerber zu Blut- und Urinchecks bitten“, sagt der Jurist und Datenschutzexperte Thilo Weichert. „Allerdings sind die gesetzlichen Vorgaben vage“, sagt der Bonner Arbeitsrechtsprofessor Gregor Thüsing.

Kann der Arbeitgeber Bluttest verlangen?

Grundsätzlich darf der Arbeitgeber Alkoholkontrollen durch die Abgabe einer Blutprobe oder durch eine Atemalkoholanalyse nur mit der Einwilligung des jeweiligen Arbeitnehmers durchführen. Dies ergibt sich aus dem Persönlichkeitsrecht und dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit gemäß Artikel 2 des Grundgesetzes.

Wie oft g20 Untersuchung?

Die Erstuntersuchung erfolgt vor Aufnahme der Tätigkeit, die erste Nachuntersuchung nach weiteren 12 Monaten. Weitere Nachuntersuchungen, falls notwendig, folgen in Abständen von 30 und 60 Monaten. Ob diese durchgeführt werden müssen, hängt von der Lärmexposition am jeweiligen Arbeitsplatz ab.

Was ist G20 und G25?

G 25 – Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten Körperliche Eignungsuntersuchungen sind ein vorrangig arbeitsrechtliches Thema und tangieren – für die meisten überraschend – nur am Rande den Arbeits- oder Gesundheitsschutz. Mehr Informationen zur G25-Untersuchung und die Untersuchungsanlässe (Pflicht oder nicht?)

Was ist eine G27 Untersuchung?

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sind anzubieten (Angebotsuntersuchungen) oder auf Wunsch durchzuführen (Wunschuntersuchungen), wenn bei der Tätigkeit eine Kontaktmöglichkeit mit Isocyanaten oder isocyanathaltigen Gemischen besteht (G27).

Welche Arbeitsuntersuchungen gibt es?

Welche Arbeitsmedizinischen Untersuchungen gibt es?

  • Erstuntersuchung für Jugendliche. Jugendliche dürfen nur beschäftigt werden, wenn sie vorher von einem Arzt untersucht worden sind.
  • Fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung.
  • Seediensttauglichkeitsuntersuchung.

Welche Pflichtvorsorgen gibt es?

Vorsorgeuntersuchungen die arbeitgeberseits zur Verhinderung von Unfällen aus Fürsorgegründen bei Tätigkeiten anzubieten sind, die mit Selbst- und/oder Fremdgefährdung einhergehen:

  • Stapler- und LKW-Fahrertätigkeiten (G25.
  • Tätigkeiten mit Absturzgefahren (G 41)
  • Arbeiten mit schwerem Atemschutz (G26.
  • Baumarbeiten (H9)

Was gehört zur pflichtvorsorge?

Was ist die Pflichtvorsorge? Für bestimmte besonders gefährdende Tätigkeiten sind Pflichtuntersuchungen erforderlich, etwa für den Umgang mit besonderen Gefahrstoffen. Aufgeführt sind diese besonders gefährdenden Tätigkeiten im Anhang der ArbMedVV.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben