Wann ist das Samsung Galaxy S6 rausgekommen?
Samsung Galaxy S6
Samsung Galaxy S6 Samsung Galaxy S6 Edge Samsung Galaxy S6 Edge+ | |
---|---|
Veröffentlichung | 10. April 2015 |
Vorgänger | Samsung Galaxy S5 |
Nachfolger | Samsung Galaxy S7 |
Technische Daten |
Was kostet Samsung Galaxy S 6 Edge?
159,99 €
Ist ein Samsung Galaxy S6 wasserdicht?
Heute: Das Samsung Galaxy S6 ist wasserfest… Samsung setzt beim Galaxy S6 auf Aluminium 6013 und GorillaGlass 4, leider hat man darauf verzichtet, das Gerät auch noch wasserfest zu machen. Während das Galaxy S5 hier keine Probleme hat, sollte man beim Galaxy S6 deutlich vorsichtiger sein.
Ist das S21 wasserfest?
Samsung bewirbt seine Galaxy S-Serie gern als wasserdicht. Auch das Galaxy S21 weist eine entsprechende Zertifizierung auf. Gemäß IP68 kann es bis zu 30 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern ausharren, ohne Schaden zu nehmen.
Welche Micro SD-Karte für Samsung Tablet S6?
Alle Features des Samsung Galaxy Tab S6 und Varianten im Detail
Gesamte Speichergröße | |
---|---|
Galaxy Tab S6 WiFi | 128,00 GB |
Galaxy Tab S6 5G | 128,00 GB |
Speicherkarten-Slot | microSD-Card, microSDHC-Card, microSDXC-Card |
Maximale Speicherkartengröße | 1 000,0 GB |
Wie legt man eine SD-Karte ein?
Bevor Du eine SD-Karte in das Gerät einsetzt, solltest Du das Handy ausschalten. Anschließend schiebst Du die Speicherkarte in den dafür vorgesehenen Slot – in einigen Fällen musst Du dazu ein bestimmtes Kartenfach oder eine hintere Abdeckung öffnen. Steckt das Medium im Smartphone, schließt Du die Abdeckung wieder.
Welche Speicherkarte für Samsung Note 8?
Alle Features des Samsung Galaxy Note 8 im Detail
Gesamte Speichergröße | 64,00 GB |
---|---|
Nutzbare Speichergröße | 53,10 GB |
Speicherkarten-Slot | microSD-Card |
Maximale Speicherkartengröße | 256,0 GB |
Wie viel Speicher hat das Note 8?
Samsung Galaxy Note 8 | |
---|---|
RAM | 6 GB LPDDR4X RAM |
Grafikprozessor | Exynos Mali-G71 MP20 |
Interner Speicher | 64 GB, mit MicroSD-Karte bis maximal 256 GB erweiterbar |
Speicherkarte | MicroSD (bis zu 256 GB) |
Wie lege ich die Nano-SIM-Karte ein?
Habt ihr den SIM-Slot an eurem Gerät gefunden, geht wie folgt vor, um die SIM-Karte einzulegen. Stecht zunächst mit dem Tool in die kleine Öffnung vom SIM-Karten-Schach bis der SIM-Schlitten aus dem Gerät herauskommt. Zieht diesen SIM-Schlitten nun aus dem Gerät heraus. Legt die Nano-SIM in den dafür vorgesehenen Slot.
Welche SIM-Karte für Samsung Galaxy j3?
SIM-Karte Größe Information über die SIM-Karte-Größe und die Art (Formfaktor) der SIM-Karte, die in dem Gerät verwendet wird. | Nano-SIM (4FF – Fourth Form Factor-Karte, seit 2012, 12.30 x 8.80 x 0.67 mm) Nano-SIM / microSD |
---|---|
Anzahl der SIM-Karten Information über die Anzahl der SIM-Karten, die das Gerät unterstützt. | 2 |
Wo kommt die SIM-Karte beim J3 rein?
Wie legt man die SIM-Karte ein?
- Hintere Abdeckung des Smartphones* entfernen.
- Akku entfernen.
- SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten einlegen.
- Akku wieder einsetzen.
- Hintere Abdeckung wieder befestigen.
Wo ist die SIM-Karte beim Samsung J3?
Schritt 1 von 8
- Entfernen Sie den Akku.
- Schieben Sie Ihre SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in den unteren Einschub des mit SIM1 gekennzeichneten, rechten Doppelsteckplatzes.
- Eine zweite SIM-Karte können Sie auf Wunsch in den mit SIM2 gekennzeichneten, linken Steckplatz einsetzen.
Warum funktioniert meine SIM Karte nicht?
Oftmals setzen sich kleine Staubpartikel auf der Karte fest, die den Kontakt zwischen SIM und Handy stören. Reinigen Sie die Karte am besten mit einem Microfasertuch. Zur Not tut es auch ein feuchter Finger. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Karte wieder komplett trocken in das Handy einlegen.