Was ist birnenbrand?
Birnenbrand ist ein Obstbrand ausschließlich aus Birnen, in den meisten Fällen aus einer bestimmten Birnensorte. Williams Christ ist ein Beispiel für sortenreine Birnenbrände.
Was gibt es für Obstbrände?
Die gängigsten Brände sind leicht verfügbare Obstsorten und Früchte, welche viel Fruchtzucker enthalten. Sehr beliebt sind Kirschbrand, Mirabellenbrand, Schlehenbrand, Birnenbrand, Quittenbrand, Obstbrand, Apfelbrand, Pflaumenbrand und Himbeerbrand.
Welches Obst ist im Obstler?
Sie dürfen nicht etwa separat verarbeitet werden, sondern werden gemeinsam zu einer Maische vergoren und destilliert. Die häufigste Kombination setzt sich aus Apfel und Birne zusammen, aber auch Pflaumen, Zwetschgen oder Mirabellen können mit von der Partie sein.
Was ist Fruchtalkohol?
Für einen Geist nimmt man Früchte, die wegen ihres zu geringen Zuckergehalts nicht zum Vergären geeignet sind, aber viel Aroma besitzen. Sie werden in hochprozentigem Neutralalkohol eingelegt, so dass die Aromastoffe in den Alkohol übergehen. Anschließend wird dieser Frucht-Alkohol-Ansatz destilliert.
Was ist der Unterschied zwischen Obstbrand und Geist?
Bei einem Obstbrand wird eine Maische aus vergorenen Früchten hergestellt und anschließend destilliert. Der gesamte Alkohol im fertigen Brand entsteht aus dem Zucker, der im Obst vorhandenen ist. Bei einem Geist stammt der Alkohol nicht aus dem Vergären von Früchten, sondern aus dem verwendeten Neutralalkohol.
Was bedeutet mit Fruchtauszug?
Von Fruchtauszug spricht man, wenn frische Früchte in ein fertig gebranntes Destillat eingelegt werden.
Was versteht man unter Spirituosen?
Eine Spirituose (lateinisch spiritus ‚Geist‘; Neutrum Plural: spirituosa ‚Geistiges‘) oder geistiges Getränk, umgangssprachlich auch Schnaps oder abwertend Fusel genannt, ist ein alkoholisches Getränk, eine alkoholische Flüssigkeit, die zum menschlichen Genuss bestimmt ist, besondere organoleptische Eigenschaften …
Ist Bier eine Spirituose?
Die Herstellung von Wein oder Bier beginnt ähnlich, allerdings fällt die Veredelung zu Spirituosen mittels Brennen weg. Es handelt sich ausschließlich um eine alkoholische Gärung mit Hilfe von Hefen. Ausgangsstoff beim Bier ist verzuckerte Stärke, die oft aus Getreide gewonnen wird.
Was zählt zu Alkohol?
Zu den alkoholischen Getränken gehören sowohl Getränke, deren Alkohol lediglich durch alkoholische Gärung entstanden ist, zum Beispiel Bier und Wein, als auch Destillate aus solchen Getränken oder aus vergorenen Maischen sowie deren Mischprodukte.