Wie kann man blau grüne Augen betonen?
Blaue Augen kriegen einen tollen Tageslook durch dezente Apricot-, Koralle, Pfirsich- oder Rosé-Nuancen. Auch Beige-, Grau- und Erdtöne wirken natürlich. Glamourös wird es mit einem gold- oder bronzefarbene Lidschatten. Die Smokey Eyes in rauchigen Schwarz- und Grautönen setzen bei blauäugigen, starke Kontraste.
Welcher Kajal bei Blau grünen Augen?
Blaue Augen werden mit einem dunkelgrünen Lidstrich ganz besonders gut in Szene gesetzt, weil er den grünen Unterton der Augen hervorhebt. Perfekt mit deiner Augenfarbe harmonieren auch Braun- und Goldtöne.
Wie schminkt man grau grüne Augen?
Grüne Augen lassen sich mit Komplementärfarben perfekt betonen. Verzichten solltet ihr jedoch auf roten Lidschatten, da dieser die Augen kränklich wirken lässt. Besser: Schimmernde Kupfertöne oder im Farbspektrum benachbarte Farben wie Braun, Rosa oder Violett und Lila mit einem rötlichen Anteil.
Wie schminke ich Schlupflider richtig?
Bei Schlupflidern sollte man auf dunklen Kajal am unteren Lid verzichten. Auch hier gilt die altbekannte Regel, dass helle Farben optisch Bereiche hervorheben. Daher sollte man weißen Kajal auf die Wasserlinie geben – das vergrößert und öffnet das Auge optisch!
Wie Lidstrich bei schlupflidern?
Bei Schlupflidern sollte der äußere Bereich des Lids im Fokus stehen. Du darfst ruhig einen etwas längeren Lidstrich ziehen, der nach außen hin breiter wird – das lässt die Augen frischer und wacher wirken.
Wie trägt man Liquid Eyeshadow auf?
Doch jetzt gibt es eine andere: Liquid Eyeshadow, oder anders gesagt flüssiger Lidschatten im Lipgloss-Fläschchen. So leicht war Lidschatten auftragen noch nie. Einfach aufdrehen, Lid schließen und sanft mit dem Farbkissen auftragen.
Wie benutze ich Eye Shadow?
Sucht Euch, je nach Anlass, eine hellere und eine dunkle Nuance aus und beginnt mit der hellen. Tragt sie gleichmäßig auf das gesamte bewegliche Lid auf und verblendet sie sanft. Achtet auf einen weichen Übergang von der hellen zur dunklen Nuance!
Wie benutzt man einen Eye Shadow Pen?
Anwendungshinweis: Tragen Sie ihn als kräftigen und seidigen Eyeliner auf oder verteilen Sie den Lidschatten auf dem gesamten Lid und blenden Sie ihn an den Rändern mit dem Finger leicht aus. Beauty note: Bei Auftrag verschiedener Farben kann man einzigartige Look erzeugen.
Für was ist ein Eyeshadow?
Lidschatten ist auf die Augenlider aufgetragene Schminke. Meistens wird der Lidschatten mit kleinen Pinseln oder speziellen „Applikatoren“ aufgetragen.
Was macht man unter den Lidschatten?
Damit die Farbpartikel des Lidschattens länger auf dem Lid haftet und sich nicht nach wenigen Stunden in die Lidfalte absetzt, verwendet man Eye Primer (Augengrundierung). Er sorgt für den Gripp, den der Lidschatten braucht und macht das Augenlid gleichmäßig und eben.
Was ist ein Lidschattenprimer?
Der Augen-Primer verhindert, dass Ihr Lidschatten verläuft oder krümelt – und ganz nebenbei intensiviert er Ihr Augen-Make-up. Das ist gerade bei Looks, die mit Metallic Eye Shadow geschminkt werden, ein toller Zusatz. Zudem sind viele Augen-Primer mit einer optimalen Pflege angereichert.
Kann man Concealer auch als Eyeshadow Base benutzen?
Concealer. Oft sieht man in Videos, dass das Lid statt einer speziellen Base mit einem ganz normalen Concealer vorbereitet wird. Grundsätzlich kann man das natürlich tun, vor allem, wenn es in erster Linie darum geht, ein “verfärbtes” Lid auszugleichen.
Was tun damit der Lidschatten länger hält?
Wenn Sie nur eine Tagescreme verwenden, dann lassen Sie diese vorher gut einziehen. 2. Tupfen Sie dann Ihre Lider mit einem Kosmetiktuch ab, um die Haut von überschüssigen Ölrückständen zu entfernen. Das macht den Lidschatten haltbarer.
Warum hält mein Augen Make-Up nicht?
Wichtig ist, dass man das Auge, bevor man den Lidschatten aufträgt, ein Mal abpudert. Wenn sich noch Öle oder cremige Texturen auf dem Lid befinden, verrutscht die Farbe schneller und setzt sich sehr leicht in der Lidfalte ab. Als Primer reicht auch einfach ein heller Puderlidschatten.
Was tun wenn das Make-Up nicht hält?
Im Sommer sollten Sie Ihre Haut mit Creme mit Lichtschutzfaktor pflegen. Allerdings kann es vorkommen, dass die LSF-Creme nach dem Auftrag zunächst einen fettigen Film auf der Haut hinterlässt, worauf Make-up wiederum nicht gut hält. Lassen Sie Ihre Pflege daher gründlich einziehen – idealerweise bis zu 20 Minuten.