Welche blühenden Pflanzen mögen Schatten?
Für Standorte im Schatten eignen sich Rodgersien, Christ- und Lenzrosen, Funkien und Farne. Im tiefen Schatten gedeihen Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Im Halbschatten fühlen sich Sterndolden, Fingerhut, Herbst-Anemonen und Storchschnabel wohl.
Welche Sommerblumen im Schatten?
- Pflanzen – deutsch: Fuchsien. Hortensien. Begonie. Fleissige Lieschen.
- Pflanzen – botanischer Name: Impatiens walleriana.
- Fuchsien. Hortensien. Zierkartoffeln. Knollenbegonien. Begonien.
Welche Pflanzen brauchen nicht viel Sonne?
10 Zimmerpflanzen, die mit wenig Licht auskommen
- Schwertfarn.
- Grünlilie.
- Zamioculcas.
- Einblatt.
- Bogenhanf.
- Kentiapalme.
- Philodendron.
- Schusterpalme.
Welche Staude gedeiht im Schatten?
Stauden für den Schatten: Unsere Top 10
- Haselwurz.
- Günsel.
- Elfenblume.
- Eisenhut.
- Sterndolde.
- Segge.
- Farne.
- Funkie.
Welche Stauden brauchen wenig Sonne?
Schöne Stauden für den Halbschatten So manche Sonnenliebhaber unter ihnen kommen zudem auch mit der halbschattigen Lage zurecht, zum Beispiel Kuckucks-Lichtnelke, Frauenmantel und Prachtspiere. Beliebte Halbschattengewächse sind Elfenblume, Akelei, Eisenhut, Fingerhut, Bergenie, Lungenkraut und Herbst-Anemone.
Welches Gemüse wächst auch im Schatten?
Gemüsearten, die im Schatten gedeihen, sind Kohlarten wie Brokkoli und Blumenkohl, aber auch Erbsen oder Bohnen. Sie alle lieben es zwar hell, wachsen aber auch im Halbschatten und lichten Schatten zufriedenstellend. Ebenso verhält es sich mit Spinat, Schnitt- oder Feldsalaten.
Welches Gemüse wächst gut im Schatten?
Gemüse für den Schatten: Unsere Top 10 Übersicht
- Spinat.
- Kohlrabi.
- Radieschen.
- Mangold.
- Erbsen.
- Rote Beete.
- Blumenkohl.
- Brokkoli.
Welche Sträucher wachsen im Schatten unter Bäumen?
Geeignete Gehölze für den Schatten sind zum Beispiel der Spindelstrauch (Euonymus) der Efeu (Hedera), gewisse Schneebälle (Viburnum), die Heckenkirsche (Lonicera) oder die duftende und winterblühende Fleischbeere (Sarcococca).
Welches Säulenobst wächst im Schatten?
Säulenobst im Schatten anbauen
- Sauerkirschen.
- Stachelbeeren.
- Heidelbeeren.
- Brombeeren.
- Quitten.
- Mispeln.
Wie hoch werden Säulenbäume?
Sie werden je nach Obstsorte und -art nur 80 bis 150 cm breit und 2 bis 4 Meter hoch. Säulenobstbäume bilden in der Regel nur kurze Seitentriebe.
Was ist bei Säulenobst zu beachten?
Echtes Säulenobst benötigt in den meisten Fällen keinen regelmäßigen Schnitt. Kultivierte Säulenäpfel haben meist von Natur aus eine schlanke Wuchsform und entwickeln ihre Blüten und Früchte direkt am Stamm. Kultiviertes Säulenobst muss hingegen regelmäßig beschnitten werden, damit die Form erhalten bleibt.