Wie stelle ich Blasenkrebs fest?
Äußert Ihr Urologe den Verdacht auf Blasenkrebs, wird er zunächst eine Blasenspiegelung, auch Zystoskopie genannt, veranlassen. Für diese Untersuchung werden Sie örtlich betäubt. Dann schiebt der Arzt ein dünnes Rohr durch die Harnröhre in die Harnblase und kann über eine kleine Kamera das Innere Ihrer Blase absuchen.
Was ist der Mittelstrahl bei Urin?
Um ein unverfälschtes Ergebnis zu erhalten und eine Verunreinigung mit Bakterien zu vermeiden, nimmt man für einen Urintest „sauberen“ Mittelstrahl-Urin: Von Mittelstrahl-Urin spricht man, wenn man nach ein paar Sekunden den Strahl anhält und erst den mittleren Anteil des Urins in einem Becher auffängt.
Warum nimmt man den Mittelstrahlurin?
Durch Gewinnung von Mittelstrahlurin soll verhindert werden, dass Keime aus dem äußeren Schambereich die Urinprobe verunreinigen und zum Beispiel bakteriologische Ergebnisse verfälschen.
Wann die Urinprobe machen?
Die Gewinnung erfolgt aus dem ersten gelassenen Urin am Morgen. Der zweite Morgenurin wird mindestens zwei Stunden nach dem ersten Morgenurin gewonnen. Mittelstrahlurin sollte nach Möglichkeit aus dem ersten Morgenurin gewonnen werden, ansonsten sollte die letzte Blasenentleerung möglichst lange zurückliegen.
Wie gewinnt man den Mittelstrahlurin?
Ein Mittelstrahlurin wird gewonnen, indem man den ersten Teil der Urinportion verwirft, um dann bei laufendem Harnstrahl die Probe aufzufangen. Nur eine sorgfältig durchgeführte Probengewinnung wird auch korrekte Laborergebnisse liefern können. Vorzugsweise sollte der erste Morgenurin verwendet werden.
Wie gebe ich eine Urinprobe ab?
Sie lassen Urin ab, und zwar zuerst ganz normal in die Toilette. Etwa bis die Blase gefühlt zu einem Drittel leer ist. Dann fangen Sie bitte – ohne den Harnstrahl zu unterbrechen – etwas Urin in dem sauberen Behälter auf. Der Rest geht wieder in die Toilette.
Wie läuft eine Urinprobe ab?
Bei einem Urin-Schnelltest taucht der untersuchende Arzt einen speziellen Teststreifen in die entnommene Urinprobe. Verfärbt sich dieser Teststreifen darauf hin, dient dies als Nachweis bestimmter Substanzen im Urin. Die mikroskopische Untersuchung der Urinprobe im Labor dient der weiteren Urinanalyse.