Wie wirkt Bravecto Spot-on?

Wie wirkt Bravecto Spot-on?

Wie wirkt Bravecto? Der in Bravecto enthaltene Wirkstoff, Fluralaner, wirkt als „Ektoparasitikum“. Dies bedeutet, dass der Wirkstoff Parasiten wie Flöhe, Zecken und Milben, die auf oder in der Haut, im Fell oder in den Ohren von Tieren leben, abtötet.

Wie kann ich meine Katze vor Zecken schützen?

So beugen Sie den Zeckenbefall vor: Freigängerkatzen sollten in der Zeckensaison prophylaktisch mit einem Spot-On-Mittel gegen Zecken geschützt werden. Diese Mittel werden zwischen die Schulterblätter oder ins Genick der Katze, also an Stellen, wo sie es nicht ablecken kann, aufgebracht.

Welche Hausmittel helfen gegen Zecken bei Katzen?

Kokosöl ist ein pflegendes Zeckenmittel für Katzen: Es ist die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure, die das Pflanzenfett für Zecken unerträglich macht: Schon der Geruch hält Parasiten fern (neben Zecken auch Milben und Flöhe), hat der Blutsauger den Stoff aufgenommen, stirbt er sogar daran.

Was können Zecken nicht riechen?

Ätherische Öle: Reiben Sie sich mit den ätherischen Ölen von Rosmarin, Patschuli, Zitrone oder Teebaum ein. Sollten Sie selbst eine Lotion anrühren, empfiehlt sich das Verhältnis 1:4. Diese Düfte mögen Zecken nicht und suchen Sie entsprechend weniger als Wirt aus.

Was kann man gegen Zecken tun?

Der richtige Zeckenschutz – was hilft gegen Zecken?

  • Halten Sie sich möglichst nicht im hohen Gras oder im Unterholz auf.
  • Auch Kleidung kann als Zeckenschutz dienen: Tragen Sie geschlossene Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen und ziehen Sie die Socken über die Hosenbeine.
  • Kommen Sie den Zecken zuvor: mit heller Kleidung!

Was hilft am besten gegen Flöhe bei Katzen?

Das hilft gegen Katzenflöhe

  1. Mit einem Flohkamm aus dem Tierbedarf können Katzenflöhe, Larven, Eier und Puppen mechanisch aus dem Fell entfernt werden.
  2. Eine sogenannte Spot-on-Lösung wird an eine Stelle ins Fell geträufelt, die die Katze nicht ablecken kann.
  3. Halter einer Katze können auch Flohshampoos anwenden.

Wo sind Flöhe beim Hund?

Flöhe sind rund 4 mm groß, seitlich abgeflacht und haben keine Flügel. Sie sind zwar mit bloßem Auge erkennbar – ob Ihr Hund jedoch von Flöhen befallen ist finden Sie am besten über deren Kot heraus. Bürsten Sie das Hundefell dazu mit einem speziellen Flohkamm und achten Sie auf kleine schwarze Krümelchen, den Flohkot.

Kann man auch nur einen Floh haben?

Die Aussage, ein Floh allein sei kein Grund zur Sorge, gehört ins Reich der Ammenmärchen. „Die ausgewachsenen Flöhe sind nur die Spitze des Eisbergs”, bestätigt Raue. Über 90 Prozent der Population befinden sich als Eier, Larven und Flohpuppen in der Umgebung. So kann ein Flohweibchen täglich 40 bis 50 Eier legen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben