Wie werden Brüche berechnet?
Die Berechnung dabei ist eigentlich ganz einfach. Zähler wird mit Zähler multipliziert und Nenner wird mit Nenner multipliziert. Beim Multiplizieren von Brüchen kommt es oft vor, dass Brüche gekürzt werden können.
Wie erweitere ich auf einen gemeinsamen Nenner?
Du kannst einen Bruch erweitern, indem du Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizierst. Beim Erweitern bleibt der vom Bruch dargestellte Anteil unverändert, dieser Anteil wird nur in kleinere Abschnitte unterteilt (die Einteilung wird verfeinert).
Wie findet man den Hauptnenner?
Rechnerisches Vorgehen. Zuerst soll das kleinste gemeinsame Vielfache der beiden Nenner bestimmmt werden. Dafür wendet man die Primfaktorzerlegung an. Um den Hauptnenner zu errechnen, werden dafür alle Primfaktoren der beiden Nenner so oft, wie sie bei den Zerlegungen am häufigsten vorkommen, multipliziert.
Was macht man wenn man einen Bruch erweitert?
Ein Bruch erweitern bedeutet, den Zähler und den Nenner des Bruchs mit der gleichen Zahl zu multiplizieren. Eine Multiplikation mit Null ist dabei nicht zulässig.
Warum muss man einen Bruch erweitern?
Das Erweitern ist die Umkehrung zum Kürzen. Du verfeinerst einen Bruch. Die Zwei auf dem Gleichheitszeichen bedeutet, dass du Zähler und Nenner mit der Zwei multiplizierst. Beim Erweitern ändert sich der Wert des Bruches nicht.
Was bedeutet einen Bruch kürzen?
Kürzen bedeutet, dass Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividiert werden, der Bruch aber gleich bleibt.
Wann kann man einen Bruch kürzen?
Je kleiner die Zahlen sind, desto einfacher. Deshalb kürzt man die Brüche. Dies funktioniert, wenn Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl ohne Rest teilbar sind. Beispiel links, oben: Zähler und Nenner des Bruches lassen sich ohne Rest durch 3 teilen.
Was ist eine gemischte Schreibweise?
So kann man eine Länge in Zentimetern (cm), in Metern (m) oder auch in Kilometern (km) ausdrücken, wie zum Beispiel 6 m als 600 cm oder als 0,006 km. Gibt man eine Größe mit zwei unterschiedlichen Einheiten an, so spricht man von einer gemischten Schreibweise.
Wie kürzt man vollständig?
Brüche werden vollständig gekürzt, indem man Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl oder gleiche Variable teilt. Dies wird solange gemacht, bis es für Zähler und Nenner keinen gemeinsamen Teiler größer als 1 mehr gibt.