Ist Brief Nomen?
Substantiv, maskulin – 1. schriftliche, in einem [verschlossenen] Umschlag …
Warum der Brief?
Der Brief ist und bleibt eine Nachricht vom Verfasser an seinen Empfänger. Er ist ein Gespräch zwischen zwei Menschen. Der Empfänger entscheidet selbst, wann er die Botschaft liest. Ob er sich zurückzieht, ob er noch warten möchte oder ob er sich gleich voller Freude auf die geschriebenen Zeilen stürzt.
Welche Vorteile haben Emails?
Vorteile
- Schneller und kostengünstiger als Briefpost (Druck, Kuvertieren, Porto, Personal)
- Verschicken und Empfangen in Echtzeit.
- Elektronische Ablage ist günstiger als physische.
- Einfache Handhabung, umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten.
Welche Vorteile hat eine E-Mail gegenüber einem Brief?
Wenn es darum geht, schnell, einfach, kosteneffizient und umweltverträglich zu kommunizieren, ist die E-Mail aus Sicht der Befragten unbestritten im Vorteil gegenüber dem Brief. Der Brief wiederum gilt als formeller, rechtsverbindlicher, vertraulicher und persönlicher.
Was ist der Unterschied zwischen einem Brief und einer E-Mail?
Im Gegensatz zu Briefen verbrauchen E-Mails weder Papier noch Tinte und müssen auch nicht per Auto oder Flugzeug transportiert werden. Das wirkt auf den ersten Blick wie eine nachhaltige Alternative zum Briefversand.
In welchen Situationen bzw zu welchen Anlässen ist es besonders sinnvoll per E-Mail zu kommunizieren?
Das bedeutet aber nicht das Vergessen von Höflichkeitsformeln in der Anrede oder bei der Grußformel, das Schreiben in Bruchstücken oder die Missachtung von Groß- und Kleinschreibung. E-Mails stellen nämlich nur dann ein sinnvolles und wichtiges Kommunikationsmittel dar, wenn sorgsam mit ihnen umgegangen wird.
Sind E-Mails eine gute Kommunikationsform?
Die E-Mail ist die wohl gängigste digitale Kommunikationsform und wird auch im Geschäftsverkehr regelmäßig genutzt. Die Möglichkeit Anhänge zu nutzen, um so weitere Dokumente und Bilder beizufügen, macht E-Mails daher zusätzlich zu einer recht flexiblen Kommunikationsform.
Was ist E-Mail Kommunikation?
Im Gegensatz zu Telefon oder Internet Relay Chat, die gleichzeitige (synchrone) Kommunikation ermöglichen, ist die E-Mail – wie die Briefpost – ein asynchrones Kommunikationsmedium: Der Sender versendet seine Nachricht unabhängig davon, ob der Empfänger sie sofort entgegennehmen kann oder nicht.
Wie schreibe ich eine offizielle E-Mail?
Anrede
- Sehr geehrte/r Herr/Frau (förmlicher Erstkontakt)
- Sehr geehrte Damen und Herren (wenn der Adressat nicht bekannt ist)
- Liebe/r Herr/Frau (wenn man sich schon näher kennt; auch beim Erstkontakt ok)
- Hallo Frau/Herr (etwas salopp, aber im Toleranzbereich)