Wer bekommt Angleichungszulage?
Wer nach 1. August 2015 eingestellt wurde, erhält die Zulage ohne besonderen Antrag bereits jetzt automatisch. Wer vor dem 1. August 2015 eingestellt wurde, muss die Zulage bei der Bezirksregierung oder – für Grundschullehrer*innen – dem Schulamt beantragen.
Was ist eine Entgeltzulage?
Als Zulage bezeichnet man allgemein Entgelte, die für Sonderleistungen oder spezifische Arbeitsbelastungen über das übliche Entgelt hinaus entrichtet werden.
Sind gehaltszulagen Rentenwirksam?
Auch Sozialabgaben werden für die Zuschläge nicht fällig. Dies bedeutet, dass Ihnen für Zuschläge keine Beiträge für die Krankenversicherung, die Rentenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die Pflegeversicherung abgezogen werden.
Wann muss erschwerniszulage gezahlt werden?
Erschwerniszulagen kann es für Arbeiten unter besonders schweren, gesundheitsgefährdenden Bedingungen geben, z.B. bei Schmutz, Lärm, Hitze oder Kälte . Weniger bekannt ist, dass Erschwerniszulagen auch für psychische Belastungen gezahlt werden.
Wann bekommt man Lob?
Lob: Ein Schüler erhält ein Lob, wenn er im Gesamtdurchschnitt und im Durchschnitt der Kernfächer die Note 2,30 (10,0 Punkte) erhält. Im Zeugnis darf maximal eine Note 4 (mindestens 05 Punkte), aber nicht in einem Kernfach, stehen. 1.1 Als Kernfächer gelten in der KBS die Prüfungsfächer.
Wie viel Lob bekommt man?
Der LoB-Topf beträgt derzeit 1,25% des Bruttojahresgehalts und wird die nächsten drei Jahre um jeweils 0,25%-Punkte steigen. Die Steigerungen haben die Arbeitgeber bei der letzten Tarifrunde gegen den Willen von ver. di durchgesetzt.
Wann bekommt man einen Preis in der Schule?
Einen Leistungspreis erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5-10 bzw. J1 und J2, wenn sie folgende Notendurchschnitte erreichen: Klassen 5 und 6: 1,8.
Woher kommt das Geld für die leistungsorientierte Bezahlung?
Was ist eine leistungsorientierte Bezahlung? Hier zahlt der Arbeitgeber eine variable Vergütung in Abhängigkeit von der Leistung des Arbeitnehmers – meist zusätzlich zum eigentlichen Gehalt. Die leistungsorientierte Bezahlung soll Mitarbeiter motivieren und ihre Arbeitsbereitschaft erhöhen.