Wer wurde 1976 Deutscher Fußballmeister?
Fußball-Bundesliga 1976/77
| Bundesliga 1976/77 | |
|---|---|
| Meister | Borussia Mönchengladbach |
| Europapokal der Landesmeister | Borussia Mönchengladbach |
| UEFA-Pokal | FC Schalke 04 Eintracht Braunschweig Eintracht Frankfurt FC Bayern München |
| Pokalsieger | 1. FC Köln |
Welcher Spieler schoss in der Saison 1976 1977 die meisten Tore?
Die Torschützenkönige der Bundesliga
| Sa | Spieler | Tore |
|---|---|---|
| 1976/1977 | Dieter Müller (1. FC Köln) | 34 |
| 1975/1976 | Klaus Fischer (FC Schalke 04) | 29 |
| 1974/1975 | Jupp Heynckes (Borussia Mönchengladbach) | 27 |
| 1973/1974 | Jupp Heynckes (Borussia Mönchengladbach) und Gerd Müller (FC Bayern München) | 30 |
Wer wurde 1977 Deutscher Meister?
Fußball-Bundesliga 1977/78
| Bundesliga 1977/78 | |
|---|---|
| Meister | 1. FC Köln |
| Europapokal der Landesmeister | 1. FC Köln |
| UEFA-Pokal | Bor. M’gladbach Hertha BSC VfB Stuttgart MSV Duisburg |
| Pokalsieger | 1. FC Köln |
Wer wurde in der Saison 74 75torschützenkönig?
Saisonüberblick. Borussia Mönchengladbach gewann in dieser Saison mit Torschützenkönig Jupp Heynckes den Titel und wurde damit zum dritten Mal Deutscher Meister.
Wer wurde 1975 Deutscher Fußballmeister?
Fußball-Bundesliga 1975/76
| Bundesliga 1975/76 | |
|---|---|
| Meister | Borussia Mönchengladbach |
| Europapokal der Landesmeister | Borussia Mönchengladbach FC Bayern München (TV) |
| UEFA-Pokal | 1. FC Köln Eintracht Braunschweig FC Schalke 04 1. FC Kaiserslautern |
| Pokalsieger | Hamburger SV |
Wer wurde 1974 Deutscher Meister?
FC Bayern München
Warum heißt das SGE?
Eintracht Frankfurt (traditionelle Bezeichnung: Sportgemeinde Eintracht oder kurz SGE) ist ein eingetragener Sportverein in Frankfurt am Main.
Wie oft war Eintracht Frankfurt in der 2 Liga?
Abstiege und Relegationsspiele der Frankfurter Eintracht Als Gründungsmitglied blieb die SGE lange Zeit erstklassig und musste erst 1996 zum ersten Mal den Gang in die zweite Liga antreten. In den Jahren 2001 und 2004 folgten weitere Abstiege, ehe in der …