Was macht das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur?
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ist für die Gebiete Raumordnung, Städtebau, Wohn- und Bauwesen sowie Verkehrswesen in der Bundesrepublik Deutschland zuständig. Zur Wahrnehmung der Interessen gibt es verschiedene Geschäftsbereiche.
Wer ist der Verkehrsminister in Deutschland?
Bundesminister für Verkehr (1949–1998)
Nr. | Name | Lebensdaten |
---|---|---|
1 | Hans-Christoph Seebohm | 1903–1967 |
2 | Georg Leber | 1920–2012 |
3 | Lauritz Lauritzen | 1910–1980 |
4 | Kurt Gscheidle | 1924–2003 |
Was macht ein Verkehrsminister?
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Zu den Aufgaben des Verkehrsministeriums gehört es, die Straßen, Schienen, Wasserwege und Flughäfen des Landes zu pflegen, zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Welche Aufgaben hat das BMVI?
Aufgabe der Abteilung Bundesfernstraßen ist der Erhalt des Straßennetzes im Verantwortungsbereich des Bundes, das aus rund 12.800 km Bundesautobahnen und etwa 40.000 km Bundesstraßen besteht. Weitere Aufgabe ist die Verbesserung des Netzes durch Aus- und Neubau sowie der Betrieb.
Wer kümmert sich um Infrastruktur?
gehört zur Bundes-Regierung.
Welche Bundesbehörden sind dem BMVI unterstellt?
Dezember 2013 zum Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) umbenannt. Der Bereich Bau inkl. Stadtentwicklung wurde dabei dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und im März 2018 dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) angegliedert.
Welches Ministerium ist für Flugverkehr zuständig?
Ministerium für Verkehr NRW – Luftverkehr.
Welcher Minister ist für Telekommunikation zuständig?
Im Nachfolgekabinett wurden die Zuständigkeiten erneut geändert und das Post- und das Bundesministerium für Forschung und Technologie von Minister Horst Ehmke geleitet.
Wie hieß der frühere Postminister?
Minister für Post- und Fernmeldewesen der DDR (1949–1990)
Name | Amtszeit (Beginn) | Amtszeit (Ende) |
---|---|---|
Friedrich Burmeister | 7. Oktober 1949 | 13. November 1963 |
Rudolph Schulze | 14. November 1963 | 7. November 1989 |
Klaus Wolf | 18. November 1989 | 12. April 1990 |
Emil Schnell | 12. April 1990 | 20. August 1990 |
Wem ist die Bundesnetzagentur unterstellt?
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit Sitz in Bonn.
Ist Netzagentur?
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums.
Was ist der BNA?
Der BNA ist das Sprachrohr dieser Tier- und Pflanzenhalter / -züchter. Als Dachverband bündelt er ihre Interessen und vertritt sie in der Öffentlichkeit sowie in allen Bundesländern, in Berlin und in Brüssel. Dabei setzt sich der BNA für einen aktiven Natur-, Tier- und Artenschutz ein.
Wie erreiche ich die Bundesnetzagentur?
- Unsichere und Verbotene Produkte. Fragen und Anzeigen zu Spionagegeräten. Telefon 030 / 22480 – 500. Mo. – Fr.
- Rufnummernverwaltung. Ortsnetz-, Service-, Technische- sowie sonstige Rufnummern. Telefon 0661 / 9730 – 290. E-Mail.
- Elektronische Vertrauensdienste. Canisiusstr. 55122 Mainz. Telefon: 06131 / 18 – 0.
Wo kann ich eine Telefonnummer melden?
Eine Telefonnummer melden, können Sie bei der Bundesnetzagentur über ein bereitgestelltes Formular….Bundesnetzagentur: Telefonnummer melden
- Postanschrift: Bundesnetzagentur, Nördelstraße 5, 59872 Meschede.
- E-Mailadresse: rufnummernmissbrauch@bnetza.de.
- Telefaxnummer: 06321 / 934-111.
Wo kann man Betrugsanrufe melden?
Spam-Anrufe bei der Bundesnetzagentur melden – so geht’s
- Notieren Sie sich, was bei dem Anruf beworben wird.
- Machen Sie sich Notizen zur Art und Weise des Gespräches.
- Wichtig ist auch die Telefonnummer des Anrufers.
- Danach nutzen Sie das passende Formular bei der Bundesnetzagentur, um sich zu beschweren.