Wer ist Bundesminister für Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit Aufgaben?
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit — BMU — | |
---|---|
Hauptsitz | Bonn, Nordrhein-Westfalen |
Behördenleitung | Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit seit 2018 |
Bedienstete | 1214 |
Wer leitet das Bundesumweltministerium?
Svenja Schulze ist Bundesumweltministerin An der Spitze des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit steht die Ministerin. Sie leitet das Ministerium. Ihr zur Seite stehen der Staatssekretär Jochen Flasbarth und die Parlamentarischen Staatssekretäre Rita Schwarzelühr-Sutter und Florian Pronold.
Wer steht über dem Ministerium?
Ein Bundesministerium ist eine einem Bundesminister zugeordnete oberste Bundesbehörde. Nach Art. 62 Grundgesetz besteht die Bundesregierung aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Innerhalb der vom Bundeskanzler ausgeübten Richtlinienkompetenz leitet jeder Bundesminister sein Ressort in eigener Verantwortung.
Wann wurde das bundesumweltministerin?
Svenja Schulze ist neue Bundesumweltministerin Seit dem 14. März 2018 ist Svenja Schulze die neue Ministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ernannt wurde sie von Frank-Walter Steinmeier, dem Bundespräsidenten von Deutschland.
Wer war Umweltminister 1991?
Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft der DDR (1971–1990)
Name | Amtszeit (Beginn) | Amtszeit (Ende) |
---|---|---|
Werner Titel | 29. November 1971 | 25. Dezember 1971 |
Hans Reichelt | 25. Dezember 1971 | 11. Januar 1990 |
Peter Diederich | 11. Januar 1990 | 12. April 1990 |
Karl-Hermann Steinberg | 12. April 1990 | 2. Oktober 1990 |
Was heißt nukleare Sicherheit?
Unter Sicherung im Sinne des Atomgesetzes wird der Schutz vor Störmaßnahmen oder sonstigen Einwirkungen Dritter, also zum Beispiel der Schutz vor Terroranschlägen oder Manipulationen, verstanden.
Wie heißt der deutsche Umweltminister?
Dem Bundesumweltminister unterstehen zwei Parlamentarische Staatssekretäre sowie ein Staatssekretär. Amtierende deutsche Bundesumweltministerin in der von Angela Merkel geführten schwarz-roten Koalition ist seit dem 15. März 2018 die SPD-Politikerin Svenja Schulze.
Wer ist Umweltminister in NRW?
Ursula Heinen-Esser
Wer ist in NRW Landwirtschaftsminister?
NRW-Landwirtschaftsministerin (2017–2018) Juni 2017 gab Ministerpräsident Armin Laschet bekannt, dass Schulze Föcking ab dem 30. Juni 2017 als Landwirtschaftsministerin seinem Kabinett angehören wird.
Wer ist die Landwirtschaftsminister in Deutschland?
Sein Hauptsitz bzw. erster Dienstsitz befindet sich in der Bundesstadt Bonn, sein zweiter Dienstsitz in Berlin. Das Amt der Bundesministerin und Behördenleiterin bekleidet seit dem 14. März 2018 Julia Klöckner (CDU).
Wer ist der Ministerpräsident von NRW?
Nordrhein-Westfalen
Amtszeit | Ministerpräsident | Partei |
---|---|---|
6. November 2002 – 21. Juni 2005 | Peer Steinbrück | SPD |
21. Juni 2005 – 14. Juli 2010 | Jürgen Rüttgers | CDU |
14. Juli 2010 – 27. Juni 2017 | Hannelore Kraft | SPD |
seit 27. Juni 2017 | Armin Laschet | CDU |
Wer regiert in NRW aktuell?
Das Kabinett Laschet bezeichnet die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unter dem Ministerpräsidenten Armin Laschet. CDU und FDP bildeten nach der Landtagswahl am 14. Mai 2017 eine schwarz-gelbe Koalition. Sie verfügt über genau eine Stimme Mehrheit im nordrhein-westfälischen Landtag.
Wer wählt den Ministerpräsidenten in NRW?
Der Ministerpräsident wird vom Landtag in geheimer Wahl ohne Aussprache mit Mehrheit der Mitglieder gewählt.
Wo ist Laschet Ministerpräsident?
Armin Laschet (* 18. Februar 1961 in Aachen, Ortsteil Burtscheid) ist ein deutscher Politiker (CDU). Seit 2017 ist er der elfte Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wo kommt Armin Laschet her?
Aachen, Deutschland
Wo hat Laschet studiert?
Ludwig-Maximilians-Universität München
Welchen Beruf hat Armin Laschet?
Politiker
Wo ist der zweite Regierungssitz NRW?
Bonn
Welche Bundesländer grenzen an Nordrhein-Westfalen?
Im Norden grenzt NRW an Niedersachsen, im Osten an Hessen, in Süden an Rheinland-Pfalz und im Westen an Belgien und die Niederlande, mit denen NRW nicht nur wirtschaftliche, sondern freundschaftliche Beziehungen pflegt.
Welche Gebiete gehören zu NRW?
Aufteilung
- Rheinland. Bergisches Land. Eifel. Region Aachen. Niederrhein. Rheinschiene. Region Köln/Bonn.
- Westfalen. Münsterland. Minden-Ravensberg. Hochstift Paderborn. Hellwegbörden. Sauerland. Siegerland. Tecklenburger Land.
- Lippe. Lipper Land, die Region des ehem. Freistaates.
Wie viele Regionen hat NRW?
Nordrhein-Westfalen zählt zwölf Regionen und jede einzelne bietet Dir ganz eigene Vorzüge.
Was ist eine Region in NRW?
Als Region bezeichnet man im allgemeinen Sprachgebrauch ein Gebiet, dessen Bewohner eine enge kulturelle, sprachliche oder wirtschaftliche Bindung pflegen, zum Beispiel Sauerland.
Welche Städte liegen im Westen von NRW?
13 Kreisfreie Städte im Rheinland
- Bonn (BN)
- Duisburg (DU)
- Düsseldorf (D)
- Essen (E)
- Köln (K)
- Krefeld (KR)
- Leverkusen (LEV)
- Mönchengladbach (MG)