FAQ

Warum freiwilliger Wehrdienst?

Warum freiwilliger Wehrdienst?

Mit dem Freiwilligen Wehrdienst hast du die Möglichkeit, einen vorab definierten Zeitraum sinnvoll für dich zu überbrücken. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit anderen Soldatinnen und Soldaten lernst du den Teamzusammenhalt, der die Bundeswehr auszeichnet, kennen.

Wie ist der freiwillige Wehrdienst?

Der FWD dauert zwischen sieben und 23 Monaten. Die genaue Dauer bestimmt man als FWDLer (freiwillig Wehrdienstleistender) selbst. Die ersten sechs Monate gelten auf jeden Fall als Probezeit: Währenddessen kann man selbst oder die Bundeswehr das Dienstverhältnis jederzeit beenden, ohne Kündigungsfrist.

Was muss ich für den FWD machen?

In der Grundausbildung lernst und trainierst du, was man als Soldatin oder Soldat wissen und beherrschen muss: Dazu gehören unter anderem eine Sanitätsausbildung, die Waffen- und Schießausbildung sowie politische Bildung – und natürlich Sport. Die Dauer der Probezeit beträgt sechs Monate.

Was verdient ein FWDLer?

Freiwillig Wehrdienst Leistende (kurz FWDLer) Soldaten in der Allgemeinen Grundausbildung (kurz AGA) erhalten als Soldat (noch keine Beförderung) einen monatlichen Beitrag von ca. 1.500,00 € brutto. Gefreite erhalten denselben Sold wie Soldaten.

Wo wird man bei der Bundeswehr ausgebildet?

Es werden sowohl freiwillig Wehrdienstleistende als auch Soldaten auf Zeit in der Mannschaftslaufbahn ausgebildet. Die Rekrutenkompanien bilden nicht zwangsläufig Soldaten für die Bataillone aus, denen sie unterstellt sind.

Wann fangen Bundeswehr Ausbildungen an?

Der Einstieg für Mannschaftssoldaten, Unteroffiziere und Feldwebel ist in der Regel ganzjährig möglich. Bewerber sollten aber eine Vorlaufzeit von sechs bis neun Monaten einrechnen. Offiziersanwärter beginnen ihre Ausbildung einmal jährlich am 1. Juli, die Bewerbungsfrist endet vier Monate zuvor.

Was brauche ich alles für die Grundausbildung?

Was man die ersten Tage mitnehmen sollte/Diskussionsthread

  • Einberufungsbescheid/Aufforderung zum Dienstantritt.
  • Perso.
  • Geld für Verpflegung, Kippen, Süsskram, Getränke etc. für die ersten 2 Wochen.
  • Impfbuch.
  • wichtige medizinische Unterlagen (z.B. von größeren OPs, Allergiepass)
  • Duschgel.
  • Schampoo.
  • Zahnbürste.
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben