Welche Thule Dachbox passt auf mein Auto?
Sie können jede Thule Dachbox auf den Thule Dachträgern befestigen, solange die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Wir geben keine konkreten Empfehlungen, wenn es um die idealen Dachboxmaße für Ihr Fahrzeug geht.
Was packt man in die Dachbox?
„Stopfen“ Sie größere Hohlräume mit einer Decke, einem Schlafsack oder Kleidung aus und vermeiden Sie Fehlfunktionen des Schließsystems in dem Sie darauf achten, dass die Gepäckstücke das Schließen der Dachbox nicht behindern oder beeinträchtigen. „Sicher ist sicher!
Was kann man im Dachbox transportieren?
Dachboxen bieten einen idealen Platz für sperrige Gegenstände, wie Skier, Inline-Skates, Klappräder oder Snowboards. Weniger geeignet erweist sich der Transport von Flüssigkeiten oder gar spitzen Gegenständen, die das Innenleben der Box beschädigen können.
Was darf man auf dem Dachträger transportieren?
Die maximale Breite darf nicht mehr als 2,55 Meter betragen. Die Höhe von Fahrzeug und Ladung ist auf vier Meter begrenzt. Die Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,5 Metern nicht nach vorn über das Fahrzeug hinausragen, so wird kein Fußgänger verletzt. Die Ladung darf nach hinten bis zu 1,5 Meter hinausragen.
Was kann man auf dem Autodach transportieren?
Ist der Kofferraum zu klein, wird häufig das Autodach aufgerüstet, um größere Mengen transportieren zu können. Neben Fahrrädern und Dachboxen werden häufig auch Baumaterialien auf dem Dach des Wagens transportiert.
Wie transportiere ich eine Leiter?
Im Fahrzeuginneren muss die Leiter festgezurrt werden. Wird die Leiter mehrmals täglich auf- und abgeladen, sind geprüfte Dachgepäckträger mit Laufrollen oder Ladehilfen sinnvoll, die seitlich heruntergeklappt werden. Dabei muss das Langgut so ausgerichtet werden, dass der Schwerpunkt in der Mitte liegt.
Wie weit darf etwas aus dem Kofferraum ragen?
Dabei gilt es aber einige Punkte zu beachten. So darf die Ladung nach hinten nur 1,5 Meter überstehen. Bei einem Transport über ein Strecke bis zu 100 Kilometer, darf sie sogar drei Meter nach hinten hinausragen. Allerdings muss ab einem Meter Überstand die Ladung speziell gekennzeichnet werden.
Wie weit darf eine Ladung nach hinten überstehen?
1,50 m
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens herausragen?
Ladung darf ohne Kennzeichnung nur bis zu 1m über die Rückstrahler hinausragen. Wenn sie weiter hinausreicht, muss sie, abhängig von Wetter-, Licht- und Sichtverhältnissen gekennzeichnet werden, damit sie von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig erkannt werden kann.
Wie weit dürfen Gegenstände aus dem Auto ragen?
Ist das Fahrzeug nicht höher als 2,5 m, darf die Ladung nicht nach vorn hinausragen. Ausschließlich ein Ladungsüberstand von maximal 0,5 m ist gestattet. Der Ladungsüberstand nach hinten beträgt sowohl beim Auto als auch beim Anhänger maximal 1,5 m.
Wie weit darf eine Ladung zur Seite hinausragen?
(3) Die Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht nach vorn über das Fahrzeug, bei Zügen über das ziehende Fahrzeug hinausragen. Im Übrigen darf der Ladungsüberstand nach vorn bis zu 50 cm über das Fahrzeug, bei Zügen bis zu 50 cm über das ziehende Fahrzeug betragen.
Wie lang darf man auf Anhänger laden?
Bei einem Auto oder einem Anhänger, welcher hinten überstehende Ladung aufweist, ist ein Überstand von 1,5 m zulässig. Auch 3,0 m sind legitim, wenn die Wegstrecke unter 100 km liegt. Die Länge des gesamten Zugs darf 20,75 m nicht überschreiten.