Wie geht das Spiel da ist der Wurm drin?
Auf der Strecke vom Blumenbeet zum Komposthaufen schlängeln sich die Würmer der Spieler weitestgehend unsichtbar durchs Erdreich, angetrieben durch einen Farbwürfel. Nachbars Garten wird bei Da ist der Wurm drin aus zwei Spielplanteilen zusammengesetzt, die durch vier Holzzylinder übereinander befestigt werden.
Kann man bei Wer wars verlieren?
Pfiffige Kinder meiner Testrunden kamen sehr bald auf die Idee, dass man die Informationen ja aufschreiben könne. Könnte man tatsächlich machen, denn die Spielregel verbietet es grundsätzlich nicht. Allerdings ginge dabei natürlich jeglicher Spielspaß verloren. Wer war’s?
Wo liegt was spielen?
Jeder Spieler erhält eine WER-, WO- und WAS-Karte und zeichnet mit diesen Karten eine lustige, verrückte Situation. Die anderen Spieler müssen zusammen (!) erraten, was gezeichnet wurde. Je besser gezeichnet und geraten wird, desto mehr Punkte erhalten die Spieler!
Wer ist es Spielbrett?
Jeder der beiden Spieler hat ein solches Spielbrett vor sich stehen und muss zu Beginn der Partie alle Personenkarten hochklappen. Bevor es losgehen kann, zieht jeder Spieler eine Personenkarte, wobei dies natürlich verdeckt geschehen muss, schließlich gilt es die betreffende Person zu identifizieren.
Wer ist es Spiel ab wann?
schlüpfen smarte Kids ab sechs Jahren in die Rolle eines Detektivs. Es gilt, clevere Fragen zu stellen, um das geheimnisvolle Gesicht zu erraten, das der Mitspieler verbirgt. Diese Version enthält die klassischen Ratetafeln und eignet sich für zwei schlaue Spürnasen ab sechs Jahren.
Wer ist es Spiel neue Regeln?
Jeder Spieler hat eine Ja-oder-Nein-Frage pro Zug und darf nur einmal pro Spiel raten, um das Spiel zu gewinnen. Errät ein Spieler das geheimnisvolle Gesicht auf der Karte des Gegners, gewinnt er. Rät er falsch, verliert er.
Wer ist es Gesichter Spass?
Man rät nicht die Gesichter, die der Gegner ausgesucht hat; sondern man rät sozusagen sein eigenes Gesicht, das aus 3 Tafeln zusammengesetzt wird (Kopfteil, Augenteil, Mundteil). Die zusammengesetzten Gesichter schauen immer recht lustig aus (zumindest für eine 8-jährige ;-) und so hat man zumindest was zu schmunzeln.