Wie nehme ich Maschen beim Raglan Stricken auf?
Sie stricken an einem Stück von oben nach unten und nehmen im oberen Teil Maschen zu. Diese Zunahmen verlaufen schräg vom Hals bis zu den Achseln. Dadurch entstehen die charakteristischen Linien. Sobald Sie verstanden haben, wie die Technik funktioniert, dauert es nicht länger als ein normal gestrickter Pullover.
Welche Wolle für Cardigan?
Wenn du nach etwas leichterem suchst, können wir zum Martina Cardigan raten, mit 6 oder 7 Knäuel unserer Petite Wool. Du kannst auch unsere Pima Baumwolle verwenden, um etwas noch leichteres zu stricken, wir können dir den Napa Cardigan nahe legen, mit 6 Knäuel.
Welche Wolle für Jacken?
Schurwolle ist warm und strapazierfähig. Sie kann gut für Winterkleidung wie Jacken, Pullover, Mützen und Handschuhe bearbeitet werden. Es gibt Wolle die etwas kratzig auf der Haut ist, aber mit der Zeit weicher wird. Wolle mit einem hohen Anteil an Lanolin (Wollfett) ist stabil und wasserabweisend.
Was bedeutet beim Stricken RVO?
Beim Raglan sparen Sie sich zum Beispiel das Zusammennähen der Einzelteile. Kragen, Ärmel und Körper werden in einem Stück gestrickt. Wir stellen Ihnen hier eine besondere Variante des Raglan vor, das Raglan von oben – kurz „RVO„. Das bedeutet, dass Sie den Pullover vom Kragen her abwärts stricken.
Was ist ein Raglanpullover?
Einen Raglanpullover stricken wird immer beliebter. Das Besondere: Die Ärmel gehen fließend in die Schulterpartie über – und das sieht wirklich toll aus! Denn: Beim Stricken wird am Kragen begonnen. Man nennt diesen Pullover deshalb auch häufig „Raglan von oben Pullover“.
Wie kettet man einen Schal ab?
Zum Abketten strickst Du zunächst die ersten beiden Maschen regulär. Wenn Du dann zwei Maschen von Deiner linken Nadel auf die rechte rüber gestrickt hast, hebst Du die erste Masche über die zweite Masche. Danach hast Du nur noch eine Masche auf der Nadel. Stricke dann zunächst eine weitere Masche regulär.
Wie beendet man einen Schal beim Stricken?
Du strickst wie folgt:
- 2 linke Maschen stricken.
- übernimm die zweite Masche auf die rechte Stricknadel.
- hebe sie über die erste und lass sie von der Stricknadel fallen.
- Stricke 1 Masche rechts.
- übernimm die zweite Masche auf die rechte Stricknadel über die erste darüber und lass sie von der Stricknadel fallen.
Wie kette ich Patentmuster ab?
Die Masche, die laut Anleitung abgehoben wird, wird links gestrickt, die nächste M wird zusammen mit dem Umschlag rechts gestrickt. Dann abketten, indem man auf der rechten Nadel die 1. Masche über die 2. Masche zieht.
Wie strickt man Knötchen?
Ein Knötchen macht ihr dann ganz einfach so: Strickt die drei Anfangsmaschen für ein Knötchen in eine rechte Masche ohne diese von der Nadel gleiten zu lassen: 1R, 1L, 1R. Drehe das Strickstück und stricke die 3 Maschen links. Drehe das Strickstück nochmal und stricke die 3 Maschen rechts.
Auf welcher Seite Knopflöcher?
Knopflöcher einstricken Für Jungen sitzen die Knopflöcher üblicherweise auf der rechten Seite, wie hier abgebildet, für Mädchen auf der linken Seite.