Was sind alles Einkommensersatzleistungen?
Arbeitslosengeld, Elterngeld, Insolvenzgeld, Krankengeld, Mutterschaftsgeld und vergleichbare Leistungen aus einem EU-/EWR-Staat oder der Schweiz) ausschließlich im Steuerhauptformular einzutragen.
Ist Stipendium Einkommensersatzleistung?
Stipendien sind steuerfrei, wenn gewisse Grenzen, die für die wiss. Sie erden unter steuerfreie Einkommensersatzleistungen als Stipendium angegeben (mit Nachweis) und dann entsprechend berücksichtigt.
Wie Stipendium in Steuererklärung angeben?
—> im Eintragungsmenü sodann den dritten, letzten Punkt („Steuerfreie Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen“) auswählen und dort die Summe der über das Jahr erhaltenen Bezüge eintragen. In der Überschrift habe ich „Steuerfreies Stipendium gem. § 3 Nr. 44 EStG“ und die Bezugsquelle angegeben.
Ist ein Stipendium zu versteuern?
Dein Stipendium ist dann steuerfrei, wenn es von einer öffentlichen Einrichtung wie zum Beispiel von einer staatlichen Stiftung oder einem Verein gezahlt wird. Als Stipendiat darfst Du durch das Stipendium nicht zu einer Gegenleistung wie zum Beispiel einem Arbeitsverhältnis verpflichtet werden.
Wie gibt man ein Stipendium in der Steuererklärung an?
Eine finanzielle Förderung durch ein Stipendium wird nicht besteuert. Laut Einkommenssteuergesetz sind die Einnahmen aus einem Stipendium in der Regel steuerfrei, denn sie dienen der Förderung von Forschung, der wissenschaftlichen oder der künstlerischen Aus- und Fortbildung.
Sind Stipendien immer steuerfrei?
Stipendium ist Zuschuss zum Lebensunterhalt Das gilt nicht nur für Promotionsstipendien. Es gibt noch viele weitere finanzielle Förderungen, unter anderem Literatur- und Kunststipendien, Sport- und Auslandsstipendien sowie das sogenannte Deutschlandstipendium, die alle in der Regel steuerfrei sind.
Welche Kosten deckt ein Stipendium?
Bei der bekanntesten Form des Stipendiums erhalten Stipendiaten monatlich einen pauschalen Betrag. Ist ein Stipendium nicht für spezielle Projekte vergeben, soll die Unterstützung einfach die anfallenden Lebenshaltungskosten eines Studenten ganz oder teilweise abdecken.
Ist das deutschlandstipendium steuerfrei?
Das Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) wurde so ausgestaltet, dass es sich bei den Deutschlandstipendien in der Regel nicht um steuer- oder sozialabgabenpflichtiges Einkommen handelt. Ausnahmen können sich bei bestimmten Konstellationen privater, staatlich anerkannter Hochschulen ergeben.
Für was steht das deutschlandstipendium?
Das Deutschlandstipendium fördert seit dem Sommersemester 2011 Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Sie erhalten 300 Euro monatlich – die Hälfte vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern.