Wie schnell baut sich Propofol im Körper ab?
Propofol ist ein ein weltweit oft verwendetes und schnell wirkendes Narkosemittel. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist die Vollnarkose bei operativen Eingriffen. Hier wird es zur Einleitung und danach zur Aufrechterhaltung einer Narkose eingesetzt.
Wie wird Propofol dosiert?
Bei den meisten Patienten sind 1,5-9 mg Propofol/kg KG pro Stunde erforderlich. Die Infusion kann durch Bolusgaben von bis zu 1 mg Propofol/kg KG ergänzt werden, wenn eine schnelle Vertiefung der Sedierung erforderlich ist. Bei Patienten der Risikogruppen ASA III und IV können geringere Dosen erforderlich sein.
Welche Sedierung Darmspiegelung?
Wir verwenden die Medikamente Propofol und/oder Midazolam für die Sedierung in einer niedrigen Dosis, so dass der Patient in einen schlafähnlichen Zustand versetzt wird. Eine Vollnarkose ist für eine Darmspiegelung nicht erforderlich.
Wie viel bekommt man bei einer Sedierung mit?
Bei einer Analgosedierung – oder auch Dämmerschlaf genannt – wird Ihnen von einem dafür speziell ausgebildeten Fachzahnarzt unter Überwachung der Herz- und Kreislauffunktionen Schmerzmittel (Analgetika) und Beruhigungs- oder Schlafmittel (Sedativa) über einen Venenzugang verabreicht.
Wie fühlt man sich bei einer Sedierung?
Wie fühlt man sich, wenn man nach der Sedierung aufwacht? Die Sedierung bietet Angstfreiheit und Schmerzlosigkeit. Der größte Vorteil, der sich daraus ergibt ist, dass man sich nachher an nichts vom ganzen Eingriff erinnert, höchstens an Anfang und Ende der Behandlung.
Ist eine Sedierung gefährlich?
Wie jede Behandlung mit Medikamenten ist auch eine Sedierung mit gewissen Risiken verbunden. Der kritische Punkt beim Dämmerschlaf: die Atmung wird reduziert. In Ausnahmefällen oder bei einer Überdosierung kann es dadurch zu einem Atemstillstand kommen.
Welche Narkose bei histaminintoleranz?
Etwa eine Stunde vor Anästhesiebeginn wird die intravenöse Gabe von H1- und H2- Antihistaminika zur Prophylaxe empfohlen. Diese erfolgt in der Regel in Kombination mit einem Glukokortikoid, z.B.: H1-Antihistaminika Clemastin (Tavegil®, 2mg i.v.)