Welcher Radiosender ist das Ding?
UKW-Frequenzen
Bundesland | Sender | Frequenz |
---|---|---|
Baden-Württemberg | Stuttgart | 90,8 MHz |
Baden-Württemberg | Tübingen | 97,3 MHz |
Baden-Württemberg | Ulm | 98,9 MHz |
Hessen | Wiesbaden (Mainz-Kastel) | 105,2 MHz |
Welche Frequenz hat SWR1 Baden-Württemberg?
Die Hörfunkprogramme des SWR sind per Antenne, Satellit, Kabel, sowie online und mobil zu empfangen. Ob Autoradio, Küchenradio, Stereoanlage oder Radiowecker – der analoge Radioempfang über Ultrakurzwelle im Frequenzbereich 87,5-108,0 MHz ist weit verbreitet.
Was bedeutet Kabelanschluss im Mietvertrag?
Die Kosten für einen Kabelanschluss oder für eine Gemeinschaftsantenne werden vom Vermieter auf die Nebenkostenabrechnung umgelegt. Die Kosten müssen vom Mieter auch dann getragen werden, wenn er einen vorhandenen Anschluss nicht benutzt.
Wann tritt TKG Novelle in Kraft?
01. Dezember 2021
Was ist ein Sammelvertrag?
Wenn Hauseigentümer oder Hausverwaltungen Sammelverträge bzw. Mehrnutzerverträge mit einem Kabelnetzbetreiber abgeschlossen haben, bezahlen die Mieter oder Wohnungseigentümer im betroffenen Haus die Kosten für den Kabelanschluss über die Nebenkostenabrechnung – auch wenn sie ihn gar nicht nutzen.
Was muss man für Fernsehen bezahlen?
Wer Rundfunk über Kabel empfängt, muss dafür einen Beitrag an den Kabelnetzbetreiber zahlen, meist zwischen 10 und 20 Euro im Monat.
Was ist ein Kabelanschluss?
Einen Kabelanschluss nennt man die Anbindung an ein Breitbandkabelnetz. Das Kabelnetz des Kabelfernsehens wird in verschiedene Netzebenen aufgeteilt, wobei Kabelanschluss den Übergabepunkt von Netzebene 3 an Netzebene 4 bezeichnet (Hausübergabepunkt). Das Breitbandkabelnetz wird von Kabelnetzbetreibern betrieben.