Was kann man mit Steinen alles machen?
Zwar kann man Steine zuhause kaum bearbeiten, dafür eignen sich aber viele andere Kreativ-Techniken, will man mit Steinen basteln: kleben, bemalen, mit Draht oder Holz kombinieren, Der Sinn dahinter bemalte Steine auszulegen ist, anderen Menschen eine kleine Freude zu machen!
Wie dekoriert man einen Garten?
Blumen und saftiges Grün: Garten bepflanzen Besonders schön ist Gartendeko mit verschiedenen Blümchen, denn damit lassen sich tolle Farbakzente setzen. Aber auch grün-in-grün kann wunderschön sein: Schatten spendende Bäume, üppiger Efeu und verschiedene Zier- und Nutzpflanzen sehen in jeder Kombination wunderbar aus.
Wie Bepflanze ich einen alten Koffer?
Ein kleines Loch in den Boden gebohrt als Wasserablauf und fertig ist der Blumentopf ;-) Anschließend Blumenerde und ein paar Pflanzen rein. Mit einem Holzscheit und ein paar Steinen das ganze schön dekoriert. Noch einen kleinen Ast reinstecken, damit der Deckel aufbleibt!
Wie gestalte ich einen kleinen Garten?
Mit kleinen Tricks und Gestaltungselementen kann man auch kleine Gärten optisch viel größer wirken lassen. Sitzgruppen, blühende Sträucher und Hecken, eine Schaukel oder ein Spielhaus lenken den Blick des Betrachters. Auch ein handtuchgroßer Garten kann durch die Gestaltung verschiedener Gartenräume viel größer wirken.
Was kann man aus alten Kochtöpfen machen?
Was kann man aus alten Kochtöpfen machen? Verwendet wurden hier Stiefmütterchen, Efeu, Primeln, Narzissen, Heide, Drahtstrauch und Saumfarn (nicht winterhart) – Sie können die Blumenampel-Idee natürlich auch zu jeder anderen Jahreszeit mit passenden saisonalen Topfpflanzen umgestalten.
Was kann man mit alten Blumen machen?
Gänseblümchen oder Stiefmütterchen eignen sich beispielsweise wunderbar zum Pressen. Zum Pressen legen Sie die Pflanzen einzeln zwischen zwei unbedruckten, saugstarken Blättern, zum Beispiel Löschpapier, in ein schweres Buch. Beschweren Sie dieses zusätzlich, so dass gleichmäßig Druck ausgeübt wird.
Was pflanze ich in einen kleinen Garten?
Meine Empfehlungen für immergrüne Pflanzen im kleinen Garten sind:
- Eibe – Taxus.
- Japanische Hülse – Ilex crenata.
- Duftblüte– Osmanthus burkwoodii (für geschützte Lagen)
- Kissen-Schneeball – Viburnum davidii (für geschützte Lagen)
- Portugiesischer Kirschlorbeer – Prunus lusitanica.
- Rhododendron.
- Berberitze – Berberis.
Wie gestalte ich einen großen Garten?
Große Gärten anlegen: 15 Ideen und Tipps für die Planung
- Schöpfen Sie aus dem Vollen.
- Rahmen Sie im großen Garten Ausblicke.
- Strukturieren Sie große Pflasterflächen.
- Achten Sie im großen Garten auf die Proportionen.
- Sorgen Sie für Hingucker.
- Setzen Sie im großen Garten auf Wiederholungen.
- Pflanzen Sie flächig.
- Legen Sie einen zweiten Sitzplatz an.
Welche Pflanze ist pflegeleicht?
Pflegeleichte Zimmerpflanzen: Unsere Top 10 für Wohnung & Haus
- Elefantenfuß
- Bogenhanf.
- Zimmerazalee.
- Yucca-Palme.
- Weihnachtskaktus.
- Geldbaum.
- Flamingoblume.
- Fensterblatt.
Welche Pflanzen für Zimmer?
Im Folgenden findest du 8 Pflanzen, die sich wunderbar für dein Schlafzimmer eignen:
- Aloe Vera. Die Aloe Vera, berühmt für ihre Wellness- und Heileigenschaften, tut auch deinem Schlaf gut.
- Grünlilie (Chlorophytum comosum)
- Bogenhanf.
- Einblatt.
- Gummibaum.
- Drachenbaum.
- Palmlilie (Yucca)
- Efeutute.