Wann war das Hochwasser in Braunsbach?
Erinnerung an die verheerende Flut von Braunsbach Am Abend des 29. Mai 2016 ging Starkregen über Braunsbach in der Nähe von Schwäbisch Hall nieder. Der heute als Rinnsal dahinfließender Orlacher Bach schwoll extrem schnell an.
In welchem Bundesland liegt Braunsbach?
Braunsbach
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Landkreis: | Schwäbisch Hall |
Höhe: | 268 m ü. NHN |
Was hat der Mensch mit Hochwasser zu tun?
Bei großen Hochwasserabflüssen werden die Einflussmöglichkeiten des Menschen jedoch immer geringer. Durch eine höherwertige Nutzung von möglichen Überflutungsbereichen steigt das vom Menschen verursachte Schadenspotential bei Hochwasser deutlich an.
Ist der Mensch schuld an Hochwasser?
Sintflutartige Regenfälle, überschwemmte Straßen, geflutete Keller und Häuser: Der Mensch hat seinen gehörigen Anteil an diesen Naturkatastrophen.
Wie beeinflusst der Mensch Hochwasser?
Eingriffe in die Natur sind eine der Ursachen für Hochwasser. Umweltverbände weisen seit langem darauf hin, dass neben dem Klimawandel auch andere, menschengemachte Faktoren die durch Hochwasser verursachten Schäden haben zunehmen lassen.
Was passiert nach einem Hochwasser?
Das Wasser geht nach einem Hochwasser also nicht verloren. Auf seinem Weg durch den Boden und durch die Flüsse bewegt es sich im sogenannten Wasserkreislauf und wird bei entsprechender Energiezufuhr in Form von Verdunstung wieder in die Atmosphäre transportiert.
Wie kann man sich vor einer Überschwemmung schützen?
Ausreichend Wasser, Lebensmittel und Batterien einkaufen. Hilfsbedürftige Angehörige, Kinder und Haustiere in Sicherheit bringen. Keller, Tiefgaragen oder Souterrain nicht mehr betreten, wenn die Bereiche bereits vollgelaufen sind.