Was muss in einem Verbandskasten nach DIN 13164 2014 vorhanden sein?
Die nachfolgenden Produkte gehören zu einem Kfz-Verbandkastens nach DIN 13164, aktuelle Ausgabe Januar 2014:
- 1 Heftpflaster, DIN 13019-A, 5 m x 2,5 cm.
- 4 Wundschnellverbände, DIN 13019-E, 10 cm x 6 cm.
- 2 Verbandpäckchen, DIN 13151-M.
- 1 Verbandpäckchen, DIN 13151-G.
- 1 Verbandtuch, DIN 13152-BR, 40 cm x 60 cm.
Wie muss ein Verbandskasten aussehen?
Im Auto und am Arbeitsplatz Pflicht Der Erste-Hilfe-Koffer gehört ins Auto und an den Arbeitsplatz – das schreibt der Gesetzgeber vor. Der Aufbewahrungsort in Büro und Fabrikhalle muss mit einem weißen Kreuz auf grünem Grund auffällig gekennzeichnet sein.
Wie heißt es richtig Verbandskasten oder Verbandkasten?
Verbandskasten (amtliche Schreibweise laut StVZO, DIN ist Verbandkasten) Worttrennung: Ver·band·kas·ten, Plural 1: Ver·band·käs·ten, Plural 2: Ver·band·kas·ten.
Was bedeutet DIN 13164?
Neue DIN 13164 – was beinhaltet die Norm Die DIN 13164 legt fest, welche Bestandteile in den Auto-Verbandskasten gehören. Die Norm wurde zuletzt im Jahr 1998 geändert. Auch die vier Wundschnellverbände, die 10 x 6 cm groß sind, müssen nicht mehr im Erste-Hilfe-Kasten für das Auto mitgeführt werden.
Wie viele kleine verbandkästen werden auf einer Baustelle mit 37 Beschäftigten benötigt?
Wie viele Verbandskästen sind vorgeschrieben?
Betriebsart | Zahl der Beschäftigten | Kleiner Verbandkasten DIN 13157 |
---|---|---|
Baustellen und baustellenähnliche Einrichtungen | 1 – 10 | 1 |
11 – 50 | 2 | |
ab 51 | 4 | |
für je 50 weitere Beschäftigte zusätzlich ein großer bzw. zwei kleine Verbandkästen |
Wer im Betrieb muss wissen wo der Erste Hilfe Kasten ist?
Im Notfall muss Erste Hilfe geleistet werden. Der Arbeitgeber ist verpflichet, im eigenen Betrieb für die nötige Notfallorganisation zu sorgen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von speziell geschulten Ersthelfern.
Welcher Verbandskasten für welche Betriebsgröße?
Die Anzahl der Verbandskästen variiert je nach Betriebsgröße und Branche
Zahl der Beschäftigten | Kleiner Verbandskasten (DIN 13157) | Großer Verbandskasten (DIN 13169) |
---|---|---|
1 – 50 | 1 | – |
51 – 300 | – | 1 |
301 -600 | – | 2 |
für je 300 weitere Mitarbeiter | – | 1 |
Wo müssen Verbandskästen hängen?
Die Verbandkästen sind in den Arbeitsstätten so zu verteilen, dass sie von ständigen Arbeitsplätzen höchstens 100m Wegstrecke oder höchstens eine Geschosshöhe entfernt sind. Sie sind überall dort aufzubewahren, wo die Arbeitsbedingungen dies erforderlich machen.