FAQ

Was ist eine Diphtherie Impfung?

Was ist eine Diphtherie Impfung?

Die Diphtherie-Impfung enthält das abgeschwächte, unschädliche Toxin des Bakteriums (Toxoid-Impfstoff). Als Reaktion auf diesen Diphtherie-Impfstoff produziert das Immunsystem Antikörper gegen den Erreger.

Was ist die Krankheit Diphtherie?

Diphtherie ist eine hochansteckende lebensgefährliche bakterielle Infektionskrankheit. Nicht umsonst wurde Diphtherie früher als „Würgeengel der Kinder“ bezeichnet – vor Einführung der vorbeugenden Impfung forderte die schwere Infektionskrankheit viele Opfer.

Wie wird gegen Diphtherie geimpft?

Die Impfung gegen Diphtherie sollte in der Regel in Kombination mit der gegen Tetanus (Td) durchgeführt werden. Erwachsene sollen die nächste fällige Diphtherie-Impfung einmalig in Kombination mit Tetanus und Keuchhusten erhalten, bei entsprechender Impfempfehlung zusätzlich kombiniert mit Poliomyelitis.

Ist man gegen Diphtherie geimpft?

Die STIKO empfiehlt die Diphtherie-Impfung als Standardimpfung allen Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (siehe Impfkalender der STIKO). Jeder, der nicht über einen aktuellen Impfschutz gegen Diphtherie verfügt, sollte gegen Diphtherie geimpft werden.

Wie kann man sich vor Diphtherie schützen?

Wie kann man sich vor einer Diphtherie schützen? Der wichtigste Schutz vor Diphtherie ist die Impfung. Seit Einführung der Diphtherie-Impfung 1955 ist die Erkrankung in Deutschland selten geworden. Nach der Grundimmunisierung erfolgt im Erwachsenenalter alle zehn Jahre eine Auffrischimpfung.

Was löst Diphtherie aus?

Diphtherie wird durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae ausgelöst. Es bildet im Körper ein Gift, das sogenannte Diphtherie-Toxin.

Welche Symptome hat man bei Diphtherie?

Die Diphtherie-Bakterien produzieren ein Gift, das die Schleimhäute anschwellen lässt. Patienten leiden dann unter Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Husten, geschwollenen Lymphknoten, Fieber und einem allgemeinen Krankheitsgefühl. Selbst von außen kann man die Halsschwellung sehen.

Wie nennt man Diphtherie?

Die Diphtherie, auch Bräune oder Halsbräune (im Altertum und auch später noch Halsenge, Hundswürger und andere Bezeichnungen), zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch „Würgeengel der Kinder“ genannt, ist eine vor allem im Kindesalter auftretende, akute Infektionskrankheit, die durch eine Infektion der oberen Atemwege mit …

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben