Wann war die Uraufführung von Don Giovanni?
29. Oktober 1787, Ständetheater, Prag, Tschechien
Wie endet Don Giovanni?
Für die geplante Eroberung tauscht er mit seinem Diener die Kleider. Daraufhin geht Elvira auf die neuen Liebesbeteuerungen ein und verschwindet mit Leporello, den sie für Don Giovanni hält.
Wo war die Uraufführung Don Giovanni?
Wie viele Messen hat Mozart geschrieben?
Entstehungsgeschichte. Mozart hat über 70 kirchliche Werke komponiert, darunter insgesamt 18 Messen. Der weitaus überwiegende Teil davon entstand in seiner Salzburger Zeit, also im Zeitraum bis 1781.
Was machte Mozart 1788?
Das Jahr 1788 war ein schwieriges für Mozart. Von ständigen Geldsorgen geplagt hatte seine Familie schwer zu kämpfen. Er war erschöpft, ausgebrannt von der Jagd nach Aufträgen. Die meisten Wiener, die leichte Unterhaltungsmusik bevorzugten, konnten mit seiner anspruchsvollen Musik wenig anfangen.
Was war Mozart?
Was Mozart als Musiker ausmachte, war seine Vielseitigkeit. Er konnte äußerst komplexe Stücke schreiben und dann sein Publikum wieder mit sehr eingängigen Melodien vereinnahmen. Dramatik und Leichtigkeit beherrschte er wie nach ihm kein weiterer Komponist, weshalb er bis heute eine Ausnahmeerscheinung ist.
Wie bekannt ist Mozart?
Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 wurdein Salzburg geboren. Der berühmte Österreicher – auf aller Welt wie kaum ein zweiter Komponist geschätzt und verehrt – gilt als musikalisches Genie.
Wie viele Werke von Mozart gibt es?
Mozart schrieb über 600 Werke, u.a.: Opern : 22 Bühnenwerke u.a. ‚Bastien und Bastienne‘, ‚Idomeneo‘, ‚Die Entführung aus dem Serail‘, ‚Der Schauspieldirektor‘, ‚Figaros Hochzeit‘, ‚Don Giovanni‘, ‚Cosi fan tutte‘, ‚Titus‘, ‚Die Zauberflöte‘, 54 Symphonien u.a. ‚Jupiter‘, ‚Haffner‘, ‚Linzer‘, 13 Serenaden, Divertimenti …
Was sind die drei wichtigsten Opern oder Singspiele von Mozart?
Mozart – Die sieben großen Opern im Faksimile von Mozarts Autograph Idomeneo, Die Entführung aus dem Serail, Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Così fan tutte, Die Zauberflöte, La clemenza di Tito – Mozarts sieben „große“ …
Welche Musikstücke von Mozart kennst du?
5 der schönsten Mozart Werke zum auf dem Klavier spielen
- Konzert Nr. 9 in Es Dur, K. 271, „Jenamy“
- Die Zauberflöte, K. 620 – Akt 1. Nr. 2 Papagenos Lied (der Vogelfänger bin ich ja)
- Sonate Nr. 16 in C-Dur, K. 545.
- Eine kleine Nachtmusik, K. 525.
- Requiem in D-Moll, K. 626 – Lacrimosa.